Die Gelbe Gefahr, sei sie wirtschaftlich politisch, kulturell oder militärisch, ist im Fokus der Medien in aller Welt und Brennpunkt in der von Politikern geführten Debatten. Zum ersten Mal ist es gelungen, 20 Experten, aus Europa, Asien, Amerika und Afrika für ein Buch zu gewinnen, in welchem das heiße Thema von allen Seiten her beleuchtet wird. Den beiden Herausgebern Gerd Kaminski und Wang Xigen war es möglich, die Expertise von vier Kontinenten zu bündeln, welche von dem Doyen der deutschsprachigen Sinologie Wolfgang Kubin, über indische und afrikanische Autoren wie Ramachandra Byrappa, Adams Bodomo, chinesische Vertreter aus Eliteuniversitäten wie Liu Xuetao bis zu Lok Siu von Berkeley reicht. Eine wertvolle Ergänzung bilden die Beiträge von wissenschaftlich ausgewiesenen Personen aus der Praxis, z. B. von Botschafterin Irene Giner-Reichl. In einer Zeit, in der die Diskussion über China stark von Polemik gekennzeichnet ist, weist das Werk dem Leser den Weg zu objektiven Informationen und Einschätzungen. Der Leser wird Aha Momente haben, wenn er merkt, wie tief „Gelbe Gefahr“-Szenarien in der Geschichte wurzeln und hat andererseits die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen, wie Spionagevorwürfe gegen Huawei, die Konfuzius Institute, den Streit um Inseln im Südchinesischen Meer, die im Westen als Orwellsches System bezeichneten Social Credits, Chinas Einfluss auf Welthandel, Umwelt und den Rüstungswettlauf mit den USA objektiv und umfassend zu informieren. So gesehen ein Buch über China wie es bis jetzt im Umfang und Dichte noch nicht zustande gekommen ist. Es erscheint in englischer Sprache.
Gerd Kaminski Book order




- 2023
- 2011
InhaltsverzeichnisInhalt Karl Blecha (Österreichischer Seniorenrat) Förderung der Senioren in Österreich Andreas Khol (Österreichischer Seniorenrat) Rechtlicher Rahmen der Senioren in Österreich Jiang Xiangqun (Volksuniversität) Review and Analysis of China‘s Population Aging and the Situation of the Elderly Andreas Weigl (Leiter Ludwig Boltzmann Institut für Stadtgeschichtsforschung) Demographische Transitionen: Österreich und China im Vergleich Zhang Yi (Chinesische Akademie der Sozialwissenschaften) Aging and the Support of the Elderly Ma Yuanxi (Beijing Foreign Studies University, East Asian Studies Programme New York University) Aging in a Changing Society - Confronting It or Dreading It? Anna Stecher (Universität München) Von Einzellern und Wildgänsen. Zur Darstellung des Alters im chinesischen Schauspieljahrhundert Mei Wei (Universität München) Die Macht der alten Dame - Innerfamiliäre Dominanzproben auf der Pekingopern-Bühne Gerd Kaminski (Peking- und New York State University) Das Alter in der chinesischen Tradition Luo Tilun (Sichuan Universität) Alte in der gegenwärtigen chinesischen Ethik Friedrich Zettl (Österreichisches Institut für China- & Südostasienforschung) Das Alter in der chinesischen bildenden Kunst
- 2009
Trägt sie die Hälfte des Himmels?
- 246 pages
- 9 hours of reading
This collection explores the multifaceted roles of women in China and Austria, highlighting their contributions to diplomacy, legal rights, and societal development. Various authors examine the evolution of women's rights in China, focusing on legal protections for employment and the impact of economic reforms on women's social positions since the 1980s. The discussions include the significance of gender equality within the rule of law and the promotion of women's health and rights. Additionally, the anthology addresses the representation of women in contemporary Chinese theatre, emphasizing feminism as a counter to sexism. It also reflects on historical narratives, such as the portrayal of women in Chinese art and the shaping of new female identities in the context of significant historical events like the Nanjing Massacre. The contributions collectively underscore the dynamic progress and ongoing challenges faced by women in both societies, illustrating their vital roles in economic development and cultural representation. Through a blend of legal, social, and artistic perspectives, the work provides a comprehensive overview of women's evolving status and influence in both China and Austria.
- 2008
Harmonie und Menschenrechte in China
- 223 pages
- 8 hours of reading