Die Erinnerungen von Prof. Dr. Kerscher, einem 80-jährigen Sexualpädagogen, bieten einen faszinierenden Einblick in seine Lebensabschnitte und die Entwicklung der Sexualbildung. Im Interview reflektiert er über gesellschaftliche Veränderungen und deren Einfluss auf seine Arbeit, während er relevante Autoren und wissenschaftliche Theorien der jeweiligen Zeit zitiert. Kerscher beleuchtet die Errungenschaften der Pioniere der Sexualpädagogik und zeigt auf, wie sich die Ansätze im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben.
Karl-Heinz Ignatz Kerscher Book order






- 2023
- 2023
Dieser Band enthält eine Sammlung bemerkenswerter Kurzgeschichten zu verschiedenen Themen, inspiriert von Mythologien, Biografien, eigenen Erlebnissen und Zeitzeugenberichten. Maler, Musiker, Dichter und Helden spielen eine Rolle. Erlebnisberichte und Erörterungen wechseln sich ab, wobei viele Geschichten auf wahren Begebenheiten basieren.
- 2023
Dieser Band enthält eine Sammlung bemerkenswerter Kurzgeschichten zu verschiedenen Themen, inspiriert von Mythologien, Biografien, eigenen Erlebnissen und Zeitzeugenberichten. Maler, Musiker, Dichter und Helden spielen eine Rolle. Erlebnisberichte und Erörterungen wechseln sich ab, wobei viele Geschichten auf wahren Begebenheiten basieren.
- 2021
Dieser Band enthält eine Sammlung bemerkenswerter Kurzgeschichten zu verschiedenen Themen, inspiriert von Mythologien, Biografien, eigenen Erlebnissen und Zeitzeugenberichten. Maler, Musiker, Dichter und Helden spielen eine Rolle. Erlebnisberichte und Erörterungen wechseln sich ab, wobei viele Geschichten auf wahren Begebenheiten basieren.
- 2020
Dieser Band enthält eine Sammlung bemerkenswerter Kurzgeschichten zu verschiedenen Themen, basierend auf Biografien, persönlichen Erlebnissen, Zeitzeugenberichten und Internetquellen. Maler, Musiker, Dichter und Helden spielen eine Rolle. Erlebnisberichte und Erörterungen wechseln sich ab, wobei viele Geschichten real sind.
- 2020
Dieser Band enthält eine vielfältige Sammlung von Kurzgeschichten, die aus Mythologien, Biografien, persönlichen Erlebnissen und Zeitzeugenberichten stammen. Maler, Musiker, Dichter und Helden spielen eine Rolle, während Erlebnisberichte und Erörterungen abwechslungsreich präsentiert werden. Viele Geschichten basieren auf wahren Begebenheiten.
- 2020
Dieser Band bietet eine Sammlung bemerkenswerter Kurzgeschichten, die teils auf wahren Begebenheiten basieren und teils verfremdet sind. Die Geschichten umfassen eine Vielzahl von Charakteren wie Maler, Musiker, Dichter und Helden und wechseln zwischen Erlebnisberichten und Erörterungen.
- 2015
Sexualität in Zeiten der Globalisierung umfasst persönliches Begehren, archaische Tabus und die Forderung nach Sexuellen Menschenrechten. Dieser Band gesammelter Aufsätze zeigt Perspektiven einer Postmodernen Sexualpädagogik auf. In der Einleitung werden Aspekte der Sexualmoral und Sexualpädagogik seit der Neuzeit erörtert. Die Freikörperkultur und die Nackterziehung stehen im Fokus des ersten Aufsatzes, gefolgt von einem Essay über die aktuelle Globalisierung, das Zeitalter der Postmoderne und Orientierungsprobleme der Sexualpädagogik. Der Aufsatz über abweichendes Verhalten aus Sicht der Sexualwissenschaft enthält ein Plädoyer zur Gewaltprävention durch Sexualerziehung und Sexualpädagogik. Aufschlussreich – insbesondere für die Selbsterkenntnis der Erzieherpersönlichkeit – ist der Aufsatz über Sexualverhalten, sexuelle Funktionsstörungen und Persönlichkeitstypus. Die Spannweite der Erörterungen des vorliegenden Sammelbandes reicht bis zu ethischen und moralischen Aspekten der Sexualpädagogik in der pluralistischen Gesellschaft. Dabei gilt das Augenmerk besonders der Forderung nach den universellen und unveräußerlichen Sexuellen Menschenrechten. Das Buch schließt mit einem Ausblick zur veränderten Kindheit und deren Konsequenzen für die Sexualpädagogik.
- 2014
Weltraum Pädagogik
- 128 pages
- 5 hours of reading
Der Begriff "Homo Spaciens" beschreibt eine evolutionäre Weiterentwicklung des Menschen, die darauf abzielt, den Weltraum zu besiedeln. Diese wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2014 untersucht die Idee einer Menschheit, die nicht nur auf der Erde existiert, sondern auch im Weltall verankert ist. Der Fokus liegt auf der Fähigkeit des Homo Spaciens, sich über den Planeten hinaus auszubreiten und neue Lebensräume auf anderen Planeten zu erschließen. Die Studie beleuchtet die Implikationen dieser Entwicklung für die Pädagogik und das Verständnis der menschlichen Evolution.
- 2014
Space Education
- 96 pages
- 4 hours of reading
Die Studie untersucht das Konzept des "Homo Spaciens", einer hypothetischen Spezies, die aus Homo Sapiens hervorgeht und für das Leben im Weltraum sowie die Besiedlung anderer Planeten geeignet ist. Der Begriff leitet sich aus dem Lateinischen ab und beschreibt den Menschen als Wesen, das aus dem Raum stammt. Die Arbeit beleuchtet die evolutionären, pädagogischen und gesellschaftlichen Implikationen dieser neuen Spezies und regt zur Reflexion über die Zukunft der Menschheit im Kontext der Raumfahrt an.