Explore the latest books of this year!
Bookbot

Fritz Franzmeyer

    Das Konvergenzproblem
    Der Einfluß ökonomischer Rahmenbedingungen auf die zukünftige Sozialpolitik in der EU
    Die Porta links der Weser
    Einflüsse der Europäischen Gemeinschaft auf die Regionalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland
    Alternative Entscheidungsstrukturen in einer Wirtschafts- und Währungsunion
    Polen und die Osterweiterung der Europäischen Union
    • 1996

      Der Aufnahmeantrag Polens hat für die EU aus politischen und historischen Gründen Priorität. Bevölkerungsgröße bei gleichzeitig geringem Pro-Kopf-Einkommen und agrarische Prägung des Landes können aber im Falle eines Beitritts besondere Probleme schaffen. Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer Tagung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, des Arbeitskreises Europäische Integration und der Warsaw School of Economics zu diesem Themenkreis. Die positive und erwartungsvolle Haltung zur europäischen Integration auf polnischer Seite hebt sich deutlich von der innerhalb der Union oft verbreiteten Skepsis ab. Ein Beitritt Polens ist durchaus möglich; Vertiefung der Integration und Erweiterung der Union sind hier nicht unvereinbar. Jedoch sind erhebliche Anstrengungen auf beiden Seiten - in Polen und in der EU - erforderlich. Die Beiträge analysieren die wirtschaftlichen, politischen und rechtlich-institutionellen Probleme und stellen Lösungsansätze vor.

      Polen und die Osterweiterung der Europäischen Union