Explore the latest books of this year!
Bookbot

Carl Spitzweg

    February 5, 1808 – September 23, 1885
    Des Meisters Leben Werk
    Farbige Gemäldewiedergaben Mappe 119
    Carl Spitzweg. 60 Bilder
    Carl Spitzweg
    Das grosse Spitzweg-Album
    Carl Spitzweg, Erwin Wurm - Köstlich! Köstlich? Hilarious? Hilarious!
    • Das Werk von Carl Spitzweg wird oft in engem Konnex mit den mit der Epoche des Biedermeier verbundenen Definitionen von Beschaulichkeit, kleinbürgerliche Idylle und Spiessbürgertum gesehen. Um dieses Bild zurechtzurücken fokussiert der Katalog – nicht zuletzt unter Einbezug historischer, sozialer und politischer Implikationen – auf das gesellschafts- und zeitkritische Werk Carl Spitzwegs. Der Künstler war durchaus auch ein kritischer, manchmal bissiger Kommentator, der die Brüche und Konflikte seiner Zeit als aufmerksamer Beobachter künstlerisch dokumentierte. In der Auseinandersetzung erschließt sich die Aktualität seiner Themen, die sich in der „Generation Neo-Biedermeier“ des 21. Jahrhunderts widerfinden und durch präzise gesetzte Interventionen von Erwin Wurm verdeutlicht werden können. Auch Wurms Werk weist vielfältige Facetten der Poesie und Idylle, des Humors und der (Selbst-)Ironie auf und ist gespickt mit politischen und kulturanalytischen Anspielungen. Beide OEuvres verbindet ein kritisch-reflektierter Humor, der den Alltag aus anderer Perspektive zeigt und damit vielschichtige Dimensionen evoziert.

      Carl Spitzweg, Erwin Wurm - Köstlich! Köstlich? Hilarious? Hilarious!
    • Der Münchener Carl Spitzweg (1808-1885) gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Malern Deutschlands. Er hat zahlreiche kleinformatige Bilder geschaffen, die ihn so ungewöhnlich populär machten, wobei sein Name als Inbegriff einer humorvoll-liebenswürdigen Gemütlichkeit Ruhm erlangte. Der Künstler vermochte seine zahllosen, häufig 'kautzigen' Gestalten in ein treffendes Milieu zu stellen. Als genialem Bildregisseur gelang es ihm, diesen Personen den Anschein der Selbstvergessenheit und den Zauber des Unbewußten zu verleihen. Der wissenschaftlich fundierten, populär geschriebenen Einführung in die vielfach neue Sicht auf das Werk folgt eine reiche Auswahl seiner berühmtesten Gemälde.

      Carl Spitzweg