Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf ein historisches Werk freuen, das die Sprache und Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Die Veröffentlichung ermöglicht es, die ursprüngliche Form und den Stil des Textes zu erleben, was für Literaturinteressierte und Historiker von besonderem Wert ist.
Ludwig Strackerjan Books




Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg
- 698 pages
- 25 hours of reading
Der Band bietet einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt von Aberglauben und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Strackerjan sammelt und präsentiert zahlreiche regionale Mythen, Legenden und überlieferte Bräuche, die tief in der Kultur und Geschichte der Region verwurzelt sind. Die Geschichten spiegeln die Denkweise und den Alltag der Menschen wider und beleuchten die Verbindung zwischen Mensch und Natur. Durch die detaillierte Erzählweise wird der Leser in die geheimnisvolle Welt des norddeutschen Volksglaubens entführt.
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1909. Sie ermöglicht es den Lesern, historische Inhalte und Perspektiven zu entdecken, die für die damalige Zeit prägend waren. Der Text bewahrt die Authentizität und den Stil der ursprünglichen Veröffentlichung, was ihn zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an Geschichte und Literatur macht.
Die klassische Sammlung oldenburgischer hoch- und plattdeutscher Spiele, Reime, Rätsel und Wiegenlieder.