Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alwin Binder

    Sonderklasse
    Rainer G. Schumacher
    Wohnbilder
    Ça ira II. Text- und Arbeitsbuch
    Unterrichtsmodell zur deutschen Klassik
    Faustische Welt
    • Zu Faust gehört die Unzufriedenheit mit der gegebenen Welt und der Wunsch, sie nach seinen Bedürfnissen zu verändern, auch wenn dies mit großen Risiken verbunden ist. Die vorliegende Interpretation zeigt, wie Goethe diese Thematik aus der frühen Neuzeit in seinem Werk modifiziert und sie angesichts der modernen Zeit mit ihren damals bereits absehbaren technischen und gesellschaftlichen Perspektiven „durchspielt“. Dabei geht es vor allem um die Frage, welche Folgen es für Natur und Menschen haben wird, wenn sich die faustische Ideologie in der Geschichte durchsetzt.

      Faustische Welt
    • Unterrichtsmodell zur deutschen Klassik

      • 163 pages
      • 6 hours of reading

      Das in diesem Buch beschriebene Unterrichtsmodell bezieht sich auf die von Goethe und Schiller um 1800 entwickelte Kunst- und Gesellschaftstheorie. Sie gilt dem – immer noch aktuellen – Problem, wie sich durch Kunst ein Abgleiten der bürgerlichen Konkurrenz- und Leistungsgesellschaft in die Barbarei vermeiden lässt. Diese Theorie stellt Goethe in dem Vorspiel auf dem Theater poetisch dar. Das Lehrerbuch des Modells enthält eine Unterrichtseinheit, die ausführlich begründete Aufgaben für Arbeitsgruppen formuliert und ihre möglichen Lösungen anhand detaillierter Interpretationen und Schaubilder darstellt. Die poetischen und philosophischen Texte, auf die sich die Aufgaben beziehen, sind in dem für die Schüler gedachten Textebuch des Modells zusammengestellt.

      Unterrichtsmodell zur deutschen Klassik
    • Rainer G. Schumacher

      • 291 pages
      • 11 hours of reading

      Diese Biographie entstand aus intensiven Gesprächen und einem umfangreichen Briefwechsel Alwin Binders mit Rainer G. Schumacher. Sie zeigt vor allem die künstlerische Entwicklung des - nach rund zwei Jahrzehnten in Jena - seit 1994 in Spanien lebenden Malers und Skulpteurs. Schumacher will seine Kunst nicht nur unter ästhetischen Aspekten, sondern zugleich in gesellschaftlichen Zusammenhängen verstanden wissen. In diesem Sinne werden zahlreiche Werke vorgestellt und interpretiert.

      Rainer G. Schumacher
    • Sonderklasse

      Abendgymnasium und Abitur im Lebensweg ehemaliger Schüler

      Sonderklasse