Horst Sewerin Books






Das Heft enthält alle Lösungen zum Werk Pisa-Training 3+4 - Denkaufgaben zur Stochastik Das Arbeitsheft selbst (Bestell-Nr. 450-71) enthält Aufgaben aus dem Bereich Daten, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Kombinatorik, die sich an der Erfahrungswelt der Kinder orientieren. Die zur Lösung erforderlichen Grundlagen gehen nicht über die vier Grundrechenarten hinaus. Auch die methodischen Anforderungen, wie das Erstellen von Diagrammen oder das Lesen von Tabellen entsprechen dem Niveau der Grundschule. Die Aufgaben dienen gleichermaßen der Wiederholung, der Übung und der Vertiefung und ermöglichen die Entwicklung und Festigung von Kompetenzen in den Bereichen Daten, Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik. Das Heft enthält 29 Trainingseinheiten mit fast 250 Aufgaben. Auf jeder Doppelseite befinden sich immer drei thematisch ähnliche Aufgaben. Sie wurden bewusst nicht nach Schwierigkeitsgrad geordnet. So haben die Kinder die Möglichkeit, mit einer beliebigen Aufgabe zu beginnen. Jede Aufgabe kann also erfolgreich gelöst werden, ohne die vorherigen bearbeitet zu haben.
Dieses Heft enthält Aufgaben und Problemstellungen aus den Bereichen Daten, Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik, die sich an der Erfahrungswelt der Kinder (Würfelspiele, Klassensprecherwahl, Taschengeld) orientieren. Die meisten Aufgaben unterscheiden sich aufgrund des Schwierigkeitsgrades, der Methodenvielfalt und der weit gespannten Themenbereiche deutlich von den Aufgaben, die aus Schulbüchern bekannt sind. Sie eignen sich zur Ergänzung der Hausaufgaben, zum begleitenden Lernen für begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler, aber auch zur inneren Differenzierung. Das Heft enthält 29 Trainingseinheiten mit fast 250 Aufgaben. Auf jeder Doppelseite befinden sich immer drei ähnliche Aufgaben. Sie wurden bewusst nicht nach Schwierigkeitsgrad geordnet. So haben die Kinder die Möglichkeit, mit einer beliebigen Aufgabe zu beginnen. Jede Aufgabe kann also erfolgreich gelöst werden, ohne die vorherigen bearbeitet zu haben.
Diese Formelsammlung ist übersichtlich und optisch ansprechend gestaltet (Zweifarbendruck mit vielen Tabellen und Grafiken). Sie enthält alle notwendigen sowie viele zusätzliche Informationen, z. B. das griechische Alphabet, die römischen Zahlen und einen Anhang zur Physik. Angefangen von Grundlagen wie Zahlenbereiche und Rechengesetze bis hin zu Vektor- und Wahrscheinlichkeitsrechnung ist diese Sammlung ideal zum Nachschlagen und für die Aufarbeitung von Wissen. Weitere Themenbereiche Zahlendarstellung, Wurzeln und Logarithmen, Prozentrechnung und Zinsrechnung, komplexe Zahlen, Mengen, Aussagen und Wahrheitswerte, Gleichungen und Ungleichungen, Folgen und Reihen, Funktionen (Grundbegriffe, Verkettung, Umkehrfunktion; Grenzwert, Differenzierbarkeit und Stetigkeit; Bestimmung von Grenzwerten; Sätze über stetige oder differenzierbare Funktionen; Polstellen, Asymptoten, Näherungsfunktionen; Symmetrie, gemeinsame Punkte, Tangente, Normale; Monotonie, Extrempunkte; Krümmung,Wendepunkte), Integralrechnung, Wachstumsvorgänge, Differentialgleichungen, Geometrie (Punkt, Gerade, Strecke, Winkel; Dreiecke; Abbildungen in der Punktebene; Vierecke; regelmäßige Vielecke; Kreis und Kreisteile; Körperberechnungen), Trigonometrie, affiner Punktraum (Geraden, Ebenen und Kugeln; Abstände und Winkel; zweidimensionaler Raum), lineare Gleichungssysteme und mehrstufige Prozesse.
