Günter Krause Books






Grundwissen: Fachwirte, Fachkaufleute, Betriebswirte
- 344 pages
- 13 hours of reading
Kleinbahn-Zeiten zwischen Ruhr und Lippe
125 Jahre Schienenverkehr der Ruhr-Lippe-Kleinbahn, Ruhr-Lippe-Eisenbahn und Ruhr-Lippe-Gesellschaft zwischen Hamm, Soest und Arnsberg
In der sogenannten Hellweg-Region, also zwischen südlichem Münsterland und nördlichem Sauerland, entstand ausgehend von kommunaler Initiative in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts ein Netz schmal- und normalspuriger Kleinbahnstrecken, das der vorwiegend von Land- und Forstwirtschaft geprägten Region zwischen Lippeniederung und oberem Ruhrtal den Anschluss an moderne Zeiten bringen sollte. Wie fast alle Kleinbahnen erlebten auch diese nach dem Zweiten Weltkrieg einen raschen Niedergang, nur wenige kurze Strecken, die heute allein dem (sporadischen) Güterverkehr dienen, sind geblieben. Das Buch zeichnet die Geschichte dieser Bahnen nach und stellt dabei besonders die hochinteressanten Fahrzeuge – etwa die schmalspurigen Mallet-Dampfloks der RLK/RLE oder die seltenen Triebwagen – in den Mittelpunkt.
Anknüpfend an Dieter Stanfels Band ¿K.u.k.-Militärfeldbahnen im Ersten Weltkrieg¿ werden hier rund 160 Fotografien von Feldbahnen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs präsentiert, wie man sie bislang nicht kannte: Fotos von Pferde- und Lokomotivbahnen ebenso wie erste Bahnen mit Elektro- und Verbrennungsmotor-Antrieben. Dokumentiert werden auch der Bau von Brücken, Strecken und Bahnhöfen sowie der Betrieb und seine vielfältigen Schwierigkeiten.
Die Personen- und Güterwagen der WLE
Fahrzeuge und Anlagen der Westfälischen Landes-Eisenbahn, Band 3
Der dritte Band der WLE-Reihe vervollständigt die Übersicht über den Fahrzeugpark der Westfälischen Landeseisenbahn, eine der größten deutschen Privatbahnen.