Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolf Wagner

    June 9, 1944 – April 28, 2024
    Angst vor der Armut
    Die Beschleunigung der Schrift
    Die Entstehung der Mediengesellschaft
    Uni-Angst und Uni-Bluff. Wie studieren und sich nicht verlieren
    Einfache Antworten
    Jennifer Nelson, Reality needs changing
    • Wolf Wagners Buch "Uni-Angst und Uni-Bluff" hilft Studierenden, die einschüchternde Wissenschaftsfassade der Universität zu durchschauen. Die überarbeitete Ausgabe vertieft die Analyse von Angst und Größenwahn, die Druck und Prüfungsangst erzeugen. Es ermutigt Studierende, ihre Kreativität zu bewahren und Freiräume für eigene Interessen zu schaffen. Pflichtlektüre für Erstsemester!

      Uni-Angst und Uni-Bluff. Wie studieren und sich nicht verlieren
    • Wolf Wagner, der Autor von „Uni-Angst und Uni-Bluff – Wie studieren und sich nicht verlieren“ und „Kulturschock Deutschland“, zeigt in diesem Buch an seinem eigenen Leben beispielhaft und schonungslos ehrlich, wie sehr man im Westdeutschland der Nachkriegszeit noch verstrickt war in Nationalsozialismus und engstirniger Kirchlichkeit. Der Weg hin zu einer säkularen und pluralistischen Demokratie war nur als Versuch und Irrtum möglich. Und selbstverständlich überwogen die Irrtümer. Wolf Wagner erzählt die Geschichte seiner sehr persönlichen Irrtümer als subjektive Ausprägung der Geschichte einer westdeutschen Generation: Kindheit mit Nazis und Pietisten, Amerika-Austauschjahr mit kritikloser Begeisterung, Studentenrevolte mit ihren Exzessen, Psychowelle mit ihren Verirrungen, Wiedervereinigung mit ihrer Unterwerfung des Ostens. Eine spannende Lektüre voller Überraschungen.

      Ein Leben voller Irrtümer
    • Tatort Universität

      • 187 pages
      • 7 hours of reading

      Wie lassen sich die Hochschulen neu aufstellen? Gegen den Zeitgeist denken, auf Ideensuche gehen, mit Innovationen überraschen: So müsste die Zukunft der Hochschule aussehen. Denn Deutschlands einziger Bodenschatz sind kreative Köpfe. Aber die haben es an den deutschen Hochschulen besonders schwer. Sie denken anders, gelegentlich ver-rückt, wollen aber ihre Ideen verwirklichen und sich der wissenschaftlichen Kritik aussetzen. Diese Chancen haben innovative Köpfe im Bologna-Studium noch nicht. Stoffhuberei und Prüfungswahn gehören zu den Zutaten der Ver-Bildung an den deutschen Hochschulen. Wolf Wagner macht den Gegenvorschlag: ein Kreativjahr in das Studium einbetten. Der Erfolgsautor von »Uni-Bluff« und ehemaliger Rektor der Fachhochschule Erfurt bringt sein Plädoyer für die kreative Hochschule in »Zehn Regeln« auf den Punkt.

      Tatort Universität
    • Uni-Angst und Uni-Bluff heute

      Wie studieren und sich nicht verlieren

      • 178 pages
      • 7 hours of reading

      Uni-Angst und Uni-Bluff hat schon vielen Generationen von Studierenden geholfen, die abweisende und einschüchternde Wissenschaftsfassade der Universität als Mythos zu durchschauen. Die Neuausgabe, 15 Jahre nach der vollständig überarbeiteten Fassung von 1992, nimmt Rücksicht auf die reformierte Hochschullandschaft und die tief greifend veränderten Studier- und Lehrbedingungen durch die Verbreitung des Internets. Mit Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten und zum Überlebenstraining im universitären Chaos ? eine unterhaltsame Pflichtlektüre für alle Erstsemester und solche, die es werden wollen.

      Uni-Angst und Uni-Bluff heute