Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dietrich Henckel

    Zeitgerechte Stadt
    Arbeitszeit, Betriebszeit, Freizeit - Auswirkungen auf die Raumentwicklung
    Neue Techniken auf alten Flächen
    Kommunale Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik im Vergleich
    Raumzeitpolitik
    Arbeiten in der Grauzone
    • 2008

      Arbeiten in der Grauzone

      Informelle Ökonomie in der Stadt

      • 255 pages
      • 9 hours of reading

      Die Entstehung, Bedeutung und die Folgen der informellen Ökonomie sind immer wieder Gegenstand von Forschung und politischer Debatte. Das gilt sowohl für die Industrieländer wie auch für die Länder der Dritten Welt, auch wenn die Rahmenbedingungen völlig unterschiedlich sind. Gerade in Europa haben sich diese in den letzten 15 Jahren weit reichend geändert. Der Fall des Eisernen Vorhangs hat die Grenzen zu einem Raum mit deutlich niedrigeren Löhnen geöffnet und damit auch Anreize geschaffen, informelle Arbeit in den Hochlohnländern zu suchen. Gleichzeitig bleibt aber auch unabhängig davon der Anteil der informellen Wertschöpfung in West- und Osteuropa auf hohem Niveau. Dieser Sammelband geht den Fragen nach dem Verhältnis von formeller und informeller Ökonomie, der Entwicklung der informellen Ökonomie und den Möglichkeiten der Steuerung auf unterschiedlichen Ebenen und aus verschiedenen Blickwinkeln nach.

      Arbeiten in der Grauzone