Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hubert Kaufhold

    Die Rechtssammlung des Gabriel von Baṣra und ihr Verhältnis zu den anderen juristischen Sammelwerken der Nestorianer
    Die armenischen Übersetzungen byzantinischer Rechtsbücher
    Syrische Handschriften juristischen Inhalts in südindischen Bibliotheken
    "Christlicher Orient und schwäbische Heimat"
    Kleines Lexikon des christlichen Orients
    • Kleines Lexikon des christlichen Orients

      • 655 pages
      • 23 hours of reading

      Bis zum Auftreten des Islam im 7. Jh. war der größte Teil des Nahen Ostens christlich. Das Verbreitungsgebiet der verschiedenen orientalischen Kirchen reichte von Äthiopien bis zum Kaukasus und vom Mittelmeer bis nach Südindien, Innerasien und China. Durch die stürmische Ausbreitung des Islam, die verheerenden Mongolenzüge (12./13. Jh.) und andere Gründe verlor das orientalische Christentum im Laufe der Jahrhunderte viele Anhänger. Doch behaupten sich die einzelnen Kirchen im Orient auch heute noch, meist als religiöse Minderheiten; viele Gläubige haben inzwischen ihre alte Heimat verlassen und leben in aller Welt. Sie alle halten treu am überlieferten Glauben und an der angestammten Liturgie fest. Konfession und Nationalitätsbewusstsein sind bei ihnen eng verbunden. Das „Kleine Lexikon des Christlichen Orients„, dessen erste Auflage 1975 als „Kleines Wörterbuch des Christlichen Orients“ erschien, will das Wissen über dieses orientalische Christentum von den Anfängen bis zur Gegenwart in übersichtlicher Form darbieten. Die Neuauflage ist stark überarbeitet und aktualisiert. Ausführliche Literaturangaben ermöglichen tieferes Eindringen in die Materie.

      Kleines Lexikon des christlichen Orients
    • Katalog der Ausstellung im Rathaus Dillingen a. d. Donau anläßlich der Gedenkveranstaltungen zum fünfzigsten Todestag Georg Grafs am 17. und 18. September 2005 in Dillingen

      "Christlicher Orient und schwäbische Heimat"