Explore the latest books of this year!
Bookbot

Norbert Thom

    August 11, 1946 – April 21, 2019
    Die optimale Organisationsform
    Personal 1
    Personal 2
    Organisation 1
    Organisation 2
    Die optimale Organisationsform
    • Die optimale Organisationsform

      • 210 pages
      • 8 hours of reading

      Die Suche nach der passenden Organisationsform ist eine der größten und wichtigsten Herausforderungen für die Unternehmensführung unserer Zeit. Die verschiedenen Kriterien, die es hierbei zu beachten gilt, werden von Norbert Thom und Andreas P. Wenger ausführlich beschrieben. Die eigene langjährige Beratungspraxis der Autoren ist die Grundlage für die präzisen Anleitungen und praxisrelevanten Handlungsempfehlungen. Eine didaktisch ausgefeilte Struktur und Leserführung mit vielen Begriffserklärungen, Empfehlungen und Beispielen erleichtern die Umsetzung.

      Die optimale Organisationsform
    • Die optimale Organisationsform

      Grundlagen und Handlungsanleitung

      • 180 pages
      • 7 hours of reading

      Das Buch bietet Führungskräften und Beratern ein fundiertes Konzept zur Evaluierung der Effektivität und Effizienz von Organisationsformen. Andreas P. Wenger und Norbert Thom erläutern zentrale Kriterien und bewerten verschiedene Organisationsvarianten. Durch anschauliche Beispiele und eine schrittweise Anleitung wird der Leser unterstützt, die passende Organisationsform für strategische und organisatorische Herausforderungen zu finden.

      Die optimale Organisationsform
    • Vom Vorschlagswesen zum Ideen- und Verbesserungsmanagement

      Kontinuierliche Weiterentwicklung eines Managementkonzepts

      • 237 pages
      • 9 hours of reading

      Wie werden möglichst viele Arbeitnehmer dazu motiviert und befähigt, mit konstruktiven und kreativen Ideen zur fortlaufenden Verbesserung betrieblicher Prozesse und Leistungen beizutragen? Auf der Basis zahlreicher empirischer Studien zeigt dieses Buch, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen (z. B. im Bereich Unternehmenskultur, Werbung, Anreizsystem, Organisation), um ein effizientes und schließlich exzellentes Ideenmanagement zu entwickeln. Ein Bezugsrahmen zur Erklärung der Einfluss-, Gestaltungs- und Effizienzgrößen des Ideenmanagements wurde in dreißigjähriger Forschungsarbeit ständig aktualisiert und präzisiert. Damit wurde die Basis für ein System von Kriterien geschaffen, mit welchen die Exzellenz eines Ideenmanagements beurteilt werden kann.

      Vom Vorschlagswesen zum Ideen- und Verbesserungsmanagement
    • Wer im Wettbewerb bestehen will, benötigt exzellentes Personal. Hochschulabsolventen haben eine gute Chance, in die Schlüsselpositionen einer Unternehmung oder Institution hineinzuwachsen. Die Arbeitgeber müssen diese Personengruppe in spezifischer Weise behandeln, um den erwünschten Erfolg erreichen zu können. Dieses Buch vermittelt der Leserschaft in komprimierter Form Konzepte, aktuelle empirische Untersuchungsergebnisse sowie konkrete Gestaltungsempfehlungen zu den folgenden Fragen: - Wie lassen sich Hochschulabsolventen gewinnen, die zu den Stellenprofilen und Merkmalen eines Arbeitgebers passen? - Was ist beim Einsatz des Mediums Internet in der Personalgewinnung besonders zu beachten? - Wie können Hochschulabsolventen durch attraktiv gestaltete Trainee-Programme gefördert werden? - Welche weiteren Entwicklungsperspektiven sollte eine betriebliche Karriereplanung im Anschluss an den soliden Grundbaustein (Trainee-Programm) bieten? - Was können Arbeitgeber tun, um die sorgfältig ausgewählten und gezielt geförderten Hochschulabsolventen für weitere Entwicklungsphasen dem Unter nehmen zu erhalten? - Worauf ist zu achten, wenn man auf die Erhaltung der besonders leistungs- und entwicklungsfähigen Personen (High Potentials) angewiesen ist, um die angestrebte Wettbewerbsposition zu erreichen? Dieses Buch wendet sich an Personalverantwortliche und Führungskräfte, die im Berufsalltag auf die genannten Fragen Antworten geben müssen.

      Hochschulabsolventen gewinnen, fördern und erhalten
    • Moderne Personalentwicklung

      Mitarbeiterpotenziale erkennen, entwickeln und fördern

      • 423 pages
      • 15 hours of reading

      Fragen der Personalentwicklung sind heute in allen Bereichen der Wirtschaft von großer Bedeutung. Die Autoren befassen sich unter anderem mit neuen Perspektiven auf dem Gebiet der Personalentwicklung, Fragen des Assessments und des Performance Managements, neuen Lern- und Entwicklungsformen sowie der Laufbahnplanung und den Besonderheiten der Personalentwicklung im öffentlichen Sektor. Durch die Mitwirkung angesehener Wissenschaftler und Praktiker ist ein hohes Maß sowohl an theoretischer Fundierung als auch an Praxisorientierung gegeben. Ein leserfreundliches Layout, ein umfangreiches Stichwortverzeichnis sowie eine konsequente Orientierung der Beiträge am Buchkonzept stellen den besonderen Nutzen des Buches dar. Für die dritte Auflage wurden alle Beiträge, einschließlich der Literaturverzeichnisse, aktualisiert.

      Moderne Personalentwicklung