The English and Scottish popular ballads form a remarkable group in English poetry. They are distinguished from other kinds of poetry by their popular origins (no individual authorship) and oral means of transmission (either sung or spoken). Interest in these fascinating specimens of poetic expression grew in the eighteenth and early nineteenth centuries and their texts came to be collected and published. Francis James Child’s definitive ten-volume edition of The English and Scottish Popular Ballads appeared at the end of the nineteenth century. In this volume of B·A·S·E, twelve of the best known and most admired Child ballads — among them thrilling stories of life and death, a religious ballad and a Robin Hood ballad — are presented and discussed in detail and their typical features explained in depth.
Raimund Borgmeier Book order






- 2015
- 2011
Die Anthologie präsentiert mit 111 Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert einen Querschnitt durch fünfhundert Jahre englische Lyrikgeschichte. Im Anhang werden die Autorinnen und Autoren – darunter Thomas Wyatt, Queen Elizabeth I, Shakespeare natürlich, John Donne, John Milton, Blake, Keates, Yeats, T. S. Eliot, Philip Larkin, Ted Hughes – in Kurzporträts vorgestellt. Für jeden, der sich anhand der Originaltexte einen Überblick über die englische Lyrik verschaffen will. Ungekürzte und unbearbeitete Originaltexte, mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.
- 2004
Chaucers Prolog zu den 'Canterbury Tales' eröffnet diese Sammlung, Ian McEwans Story 'First Love, Last Rites' (Auszug) beschließt sie. Dazwischen liegen 600 Jahre englischer Literatur, deren Entwicklung hier in etwa 90 Texten nachgezeichnet wird. Die Auswahl berücksichtigt alle literarischen Hauptgattungen: Lyrik, Drama, Roman, Short Story. Eine ausführliche Glossierung erleichtert das Lesen. Texte in der Originalsprache, mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.