Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jürgen Kiefer

    Leipzig - Erfurt: akademische Verbindungen
    Biologische Strahlenwirkung
    Miscellanea. Neue Beiträge zur Erfurter Akademiegeschichte
    Feuerwehr Fahrzeuge In Amerika
    US-Feuerwehr-Giganten
    Life sciences and radiation
    • Life sciences and radiation

      • 285 pages
      • 10 hours of reading

      Scope and ideas of the workshop The workshop which took place at the University of Giessen from Oct. 3 to Oct. 7, 2002 and whose proceedings are collected in this volume started from the idea to convene a number of scientists with the aim to outline their ”visions” for the future of radiation research on the basis of their expertise. As radiation research is a very wide field restrictions were unavoidable. It was decided to concentrate this time mainly on molecular and cellular biology because it was felt that here action is par-ticularly needed. This did not exclude contributions from neighbouring fields as may be seen from the table of contents. It was clearly not planned to have a c- prehensive account of the present scientif fic achievements but the results presented should only serve as a starting point for the discussion of future lines of research, with the emphasis on the ”outreach” to other parts of life sciences. If you are interested in the future ask the young – we attempted, therefore, to invite mainly younger colleagues (with a few exceptions) who had, however, already left their marks in the field. They were asked to describe what they felt is important in radiation research and may have significant influences on other branches of life sciences. They were given the task to demonstrate what is lost for science ”if we do no longer exist”.

      Life sciences and radiation
    • Der fünfte Band der Schriftenreihe „Europäische Wissenschaftsbeziehungen“ präsentiert die Ergebnisse einer Tagung der Projektkommission, die seit 2008 an der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt tätig ist. Die Beiträge von Wissenschaftlern aus verschiedenen europäischen Ländern und Disziplinen thematisieren „Heilkunde und Heilmittel“ sowie den Erwerb und Transfer von medizinisch-pharmazeutischem Wissen in Europa. Der geographische und zeitliche Bogen spannt sich über „Ost- und Südosteuropa im 19./20. Jahrhundert“, „Europa im 18./19. Jahrhundert“ und „Medizin und Pharmazie von der Antike bis zur Neuzeit“. Der Band beleuchtet Aspekte der Medizin-, Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte aus Deutschland, Griechenland, Kanada, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Spanien und der Türkei. Historische Analysen zu Persönlichkeiten wie Johann Andreas Wilhelm Büchner, Traugott Gerber und Paul Ehrlich sowie zu medizinischen Bereichen wie Immunologie und Chemotherapie werden vorgestellt. Zudem werden neueste Forschungsergebnisse zu Themen wie dem „Erfurter Kartäuserregimen“ und der Entwicklung neuer Heilmittel im 20. Jahrhundert präsentiert. Die Beiträge bereichern die Medizin-, Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte und sind besonders für das Fachpublikum von Interesse.

      Heilkunde und Heilmittel
    • Strahlen und Gesundheit

      • 314 pages
      • 11 hours of reading

      Strahlen und Gesundheit beschreibt in allgemein verständlicher Form sowohl die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Strahlenanwendung als auch die Gefahren für die menschliche Gesundheit. Dabei werden die Erkenntnisse von medizinischer Technik, Strahlenbiologie und -medizin und Strahlenepidemiologie berücksichtigt, ohne sich zu sehr in wissenschaftlichen Details zu verlieren. In einem eher wissenschaftlich orientierten zweiten Teil werden die Grundlagen ausführlicher erläutert und Verweise auf die aktuelle Literatur gegeben. Die Behandlung erstreckt sich nicht nur auf ionisierende Strahlungen wie Röntgen- und Gammastrahlen, sondern auch auf das Ultraviolett und die Anwendungen in der Mobilkommunikation. Ein spezielles Kapitel widmet sich der Strahlung in der Umwelt.

      Strahlen und Gesundheit