Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ulrich Brink

    Rechtsbeziehungen und Rechtsübertragung im nationalen und internationalen Effektengiroverkehr
    Recht der Kreditsicherheiten in europäischen Ländern
    Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch Bd. 6: Bankvertragsrecht
    Once opon a time
    Sehnsucht nach den Sommertieren. Ansichten und Einsichten in gewendeten Zeiten
    Sommertiere leben länger. Bekenntnisse eines Ungläubigen
    • In der Fortsetzung von „Sehnsucht nach den Sommertieren“ werden die Gedanken des alten weißen Mannes weitergeführt. Aktuelle Ereignisse, wie entlaufene Kängurus und eine fälschlich als Löwin identifizierte Wildsau, zeigen, dass das Thema relevant bleibt. Die Hoffnung auf eine positive Veränderung der Welt bleibt bestehen, auch wenn sie schwindet.

      Sommertiere leben länger. Bekenntnisse eines Ungläubigen
    • Once opon a time

      Briefe eines Austauschschülers an seine Familie

      Die hier enthaltenen Briefe aus den USA beschreiben das Leben in US-amerikanischen Familien und an einer privaten High School in der Mitte der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts aus der persönlichen Sicht eines 17-jährigen Oberschülers. In den Nach-Kennedy-Jahren gab es Vieles noch nicht, das uns heute selbstverständlich ist. So bleibt die Reise in eine vergangene Zeit, die zwar anders, aber auch nicht besser war.

      Once opon a time
    • In der 5. Auflage dieses umfassenden Kommentars arbeiten renommierte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Der Kommentar ist nach den Büchern des HGB gegliedert und bietet eine vertiefte Analyse, insbesondere in den Bereichen, in denen das HGB an systematischer Geschlossenheit mangelt, wie im Bankrecht und Transportrecht. Der 6. Band behandelt umfassend das Bankvertragsrecht, einschließlich Giroverhältnis, Überweisungsverkehr, Lastschriftverkehr, Scheckverkehr, Bankkartenverfahren, Reiseschecks, Kreditkartenzahlungen, Dokumentenakkreditive, Inkassogeschäfte, Bankgarantien und Online-Banking. Die Neuauflage präsentiert das Recht der Zahlungsdienste gemäß §§ 675c-676c BGB und berücksichtigt die Informationspflichten des EGBGB sowie die AGB. Dies ermöglicht einen Gesamtüberblick, der aus den einzelnen Bestimmungen nicht sofort ersichtlich ist. Zudem wird der Themenkomplex der nachhaltigen Finanzen in der Anlageberatung und bei Effektengeschäften behandelt. Die Zielgruppe umfasst Banken, Kreditinstitute, Richter, Anwälte, Unternehmen, Verbände, Wissenschaftler und Bibliotheken.

      Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch Bd. 6: Bankvertragsrecht