Die Elektrizität in der Zelle
- 266 pages
- 10 hours of reading
Rudolf Keller wurde 1890 in Wien geboren. Die erste Ausgabe seiner „Märchen“, 1919 als Privatdruck in einer Auflage von 250 Exemplaren erschienen, umfasste nur 10 Radierungen. Die vorliegende, umfangreichere Folge dürfte um 1925 erschienen sein und wurde laut Polunbi-Katalog Gegenstand gerichtlicher Prozesse, die zu dem Urteil führten: „unbrauchbar zu machen“. Referenz: Bilderlexikon der Erotik II, 570. Vgl. Hayn-Gotendorf IX, 317.
Die Entscheidung darüber, in welchen Fällen, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Form der Betriebsrat einen Schriftverkehr beginnen soll, ist - außer in den durch Gesetz geregelten Fällen - oft nicht leicht zu treffen. Das vorliegende Buch soll dabei helfen: An Hand von konkreten Fallbeispielen aus der Praxis werden Möglichkeiten für den Betriebsrat aufgezeigt, im Umgang mit dem Arbeitgeber, der Arbeitnehmervertretung oder mit der Behörde die richtigen Ausdrucksformen, den passenden Stil und die richtige Form von Briefen und Schriftstücken zu verwenden. 142 Musterbriefe können entsprechend den eigenen Bedürfnissen abgewandelt werden.