Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dieter Geuenich

    Person und Name
    Prümer Personennamen in Überlieferungen von St. Gallen, Reichenau, Remiremont und Prüm
    Heiligenverehrung und Wallfahrten am Niederrhein
    Geschichte der Alemannen
    Name und Gesellschaft im Frühmittelalter
    Libri vitae
    • 2015

      Libri vitae

      Gebetsgedenken in der Gesellschaft des Frühen Mittelalters

      • 464 pages
      • 17 hours of reading

      Die Libri vitae (Gedenkbücher, Verbrüderungsbücher) galten im Mittelalter als Abbilder des in der Heiligen Schrift erwähnten »himmlischen Lebensbuches«. Klostergemeinschaften, die solche Libri vitae führten, verpflichteten sich zum Gebet für die Eingetragenen, die zugleich die Hoffnung hegten, beim Jüngsten Gericht einen gnädigen Richter zu finden. Für die historische Forschung sind die Libri vitae von Interesse, weil sie die eingetragenen Personen in ihrem sozialen Kontext abbilden – als Angehörige von Familien und Sippen, Mönchs- und Nonnenkonventen, Kanonikergemeinschaften und Domkapiteln, Priestergenossenschaften, Pilgergruppen oder Gesandtschaften. Der vorliegende Band gibt zum ersten Mal einen umfassenden Überblick über die Libri vitae der Karolingerzeit.

      Libri vitae