Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heinz Tschätsch

    Verspaningstechniek
    Praxis der Zerspantechnik
    Praxis der Umformtechnik
    Werkzeugmaschinen der spanlosen und spanenden Formgebung
    Applied machining technology
    Metal forming practise
    • Metal forming practise

      Processes - Machines - Tools

      • 405 pages
      • 15 hours of reading

      The book “Metal Forming”, a translation of the eighth revised edition of “Umformtechnik” in German, describes the latest technology in the sector of metal forming. Part I covers metal forming and shearing processes. It describes the main features of these processes, the tooling required and fields of application. Practical examples show how to c- culate the forces involved in forming and the strain energy. Part II describes forming machines and shows how to calculate their parameters. This section also introduces flexible manufacturing systems in metal forming and the handling systems required for automation (automatic tool changing and workpiece conveyor systems). Part III includes tables and flow diagrams with figures needed to calculate forming forces and strain energy. These production units are automated as much as possible using modern CNC engineering to reduce non-productive time and changeover time, and thus also manufacturing costs. Alo- side these economic advantages, however, another important reason for using metal working processes is their technical advantages, such as: material savings optimal grain direction work hardening with cold forming. This book runs through all the main metal forming and shearing processes and the tooling and machines they involve. Incremental sheet forming was recently added in Chapter 15.4. For engineers on the shop floor, this book is intended as an easily-navigable reference work. Students can use this book for reference, saving them time making notes in the lecture theatre so that they can pay better attention to the lecture.

      Metal forming practise
    • Machining and cutting technologies are still crucial for many manufacturing processes. This reference presents all important machining processes in a comprehensive and coherent way. It provides the practising engineer with many technical information of the manufacturing processes and collects essential aspects such as maximum obtainable precision, errors or reference values. Many examples of concrete calculations, problems and their solutions illustrate the material and support the learning reader. The internet addresses given in the appendix provide with a fast link to more information sources.

      Applied machining technology
    • Die Werkzeugmaschinen der spanlosen und spanenden Formgebung sind die Produktionsmittel für die moderne industrielle Fertigung. Dieses Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung sowie das Selbststudium informiert in knapper und übersichtlicher Form über -- die Hauptbaugruppen der Werkzeugmaschinen Gestelle, Führungen, Antriebe und Steuerungen -- die spanenden Werkzeugmaschinen Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen Schleif- und Feinstbearbeitungsmaschinen CNC-Bearbeitungszentren (Drehen, Bohren, Fräsen) -- die Umformmaschinen Hämmer und Spindelpressen Exzenter- und Kurbelpressen hydraulische Pressen automatische Pressenstraßen automatische CNC-gesteuerte Zuführsysteme -- Berechnungsbeispiele Das Buch ist sowohl für Studierende des Maschinenbaues in den Studiengängen Entwicklung/Konstruktion, Fertigung, Werkzeugmaschinen, Produktionstechnik sowie des Wirtschaftsingenieurwesens an Technischen Universitäten, Fachhochschulen, Technikerschulen, Berufsakademien und Fachoberschulen als auch für in der Praxis tätige Ingenieure, Techniker und Führungskräfte geeignet.

      Werkzeugmaschinen der spanlosen und spanenden Formgebung
    • Die Umformtechnik setzt sich in der industriellen Fertigung immer mehr durch, da viele Formteile wirtschaftlicher hergestellt werden können. Dieses Fachbuch stellt in neuer Auflage die wichtigsten Umform- und Trennverfahren sowie die dazugehörigen Maschinen und Werkzeuge in konzentrierter Form vor. Verfahren werden definiert, typische Anwendungen aufgezeigt, Maschinen und Werkzeuge klassifiziert und Einsatzgebiete vorgestellt. Beispiele und Testfragen beschließen zur eigenen Kontrolle die Beschreibung der einzelnen Verfahren bzw. Maschinen. Eine aktuelle Übersicht der Werkstoffe und Normen vervollständigt das Buch.

      Praxis der Umformtechnik
    • Die Zerspanverfahren bilden in der Fertigung einen Schwerpunkt. Dieses Fachbuch informiert in straffer Form über die einzelnen Verfahren, die nach der jeweils gleichen Ordnung behandelt werden: Definition, Verfahrensbeschreibung, erreichbare Genauigkeit, Berechnung von Schnittkraft und Antriebsleistungen, Hauptzeiten, Werkzeuge, Fehler, Richtwerte und Berechnungsbeispiele. In dieser 5. Auflage wurden die Werkstoffbezeichnungen nach neuer Norm ersetzt und alle Hinweise auf Industriefirmen im Lehrbuch wie auch im Anschriftenverzeichnis aktualisiert.

      Praxis der Zerspantechnik
    • Die Zerspanverfahren bilden in der Fertigung einen Schwerpunkt. Dieses Fachbuch informiert in straffer Form über die einzelnen Verfahren, die nach der jeweils gleichen Ordnung abgehandelt werden: Definition, Verfahrensbeschreibung, erreichbare Genauigkeit, Berechnung von Schnitt, Kraft- und Antriebsleistungen, Hauptzeiten, Werkzeuge, Fehler, Richtwerte, Berechnungsbeispiele. Zusätzlich bietet dieses Werk dem Fertigungstechniker 52 Literaturempfehlungen, eine Übersicht aller betreffenden DIN- und ISO-Normen sowie der entsprechenden Richtlinien. Insgesamt 273 Abbildungen und 122 Tabellen runden das Informationsangebot ab. Das Buch ermöglicht eine schnelle Orientierung in Studium und Praxis. Eine aktuelle Übersicht von Werkstoffen und Normen wird zusätzlich geboten.

      Praxiswissen Zerspantechnik
    • Die Umformtechnik setzt sich in der industriellen Fertigung immer mehr durch, da viele Formteile wirtschaftlicher hergestellt werden können. Dieses Fachbuch stellt in neuer Auflage die wichtigsten Umform- und Trennverfahren sowie die dazugehörigen Maschinen und Werkzeuge in konzentrierter Form vor. Verfahren werden definiert, typische Anwendungen aufgezeigt, Maschinen und Werkzeuge klassifiziert und Einsatzgebiete vorgestellt. Beispiele und Testfragen beschließen zur eigenen Kontrolle die Beschreibung der einzelnen Verfahren bzw. Maschinen. Eine aktuelle Übersicht der Werkstoffe und Normen vervollständigt das Buch.

      Praxiswissen Umformtechnik