Das Buch befasst sich neben den biologischen Veränderungen in der Zeit der Pubertät auch mit den Schwierigkeiten, die das Erleben von Beziehung und Sexualität mit sich bringt.
Helmut Bruckner Books






Wir Geyersdorfer
Ein Streifzug durch die Geschichte des "merkwürdigen" Dorfes am erzgebirgischen Pöhlberg
- 260 pages
- 10 hours of reading
Sammlung von historischen Beiträgen zur Ortsgeschichte des erzgebirgischen Dorfes Geyersdorf, gedacht als Ergänzung zum 2019 erschienenen mehrbändigen Werk "Dorfgemeinschaft" (Sächsischer Landespreis f. Heimatforschung 2019).
Das Buch beleuchtet das Leben der Menschen in St. Annaberg im 17. Jahrhundert, geprägt von Stadtbränden, Epidemien und Kriegsnöten. Durch Briefe und Aufzeichnungen entsteht ein Mosaik, das die Gedanken, Gefühle und Erfahrungen der Bewohner in dieser chaotischen Zeit zeigt, während es den Blick auf die Stadt und ihre Randlage lenkt.
Gewerk Mauerwerksbau
- 226 pages
- 8 hours of reading
Viele Mängel und Schäden beim Bauen sind keine Einzelfälle, die durch außergewöhnliche Umstände, mangelhaftes Material oder zufällige Fehler bei der Ausführung passieren. Vielmehr ist der größte Teil aller auftretenden Mängel immer wieder anzutreffen und beruht damit vor allem auf ungenügender Kenntnis bestimmter Ausführungsdetails. Der Autor beschreibt aus seiner langjährigen Erfahrung heraus systematisch die typischen Ausführungsmängel beim Gewerk Mauerwerk. Er vergleicht Soll- und Istzustand, analysiert Ursachen der Mängel, beschreibt die Folgen und gibt detaillierte Hinweise zu ihrer Beseitigung. Vor allem aber erläutert er anhand der einschlägigen Regeln die richtige Ausführung und zeigt Wege, wie über eine korrekte Ausschreibung sowie die fachgerechte und konsequent kontrollierte Ausführung diese häufig vorkommenden Fehler von vornherein vermieden werden können.
Hier die überarbeitete Taschenbuchausgabe des 'Bertelsmann-Lexikon Chemie' (zuletzt: BA 8/95). Unverändert ist der Aufbau des Nachschlagewerkes: systematische Kapitel, die jeweils in die Grundlagen einführen und wichtige Zusammenhänge darstellen. Behandelt werden einführend Grundlagen der allgemeinen, anorganischen und physikalischen Chemie. Schwerpunktinhalte der folgenden Kapitel sind die chemischen Elemente, Grundlagen der organischen Chemie, metallorganische Verbindungen, wichtige chemische Grundstoffe, deren Einsatz sowie die Veredlung mit den entsprechenden Produktionsverfahren. Das abschließende Kapitel 'Chemie und Umwelt' behandelt Themen, wie: Verunreinigung der Gewässer und der Luft, Erdatmosphäre, Treibhauseffekt, Troposphäre, Chemie in der Landwirtschaft, Waldsterben, Schwermetalle und deren Wirkungen sowie Chemie im häuslichen Alltag. Ein ausführliches Register erleichtert die lexikalische Suche nach Begriffen, Stoffen, Verbindungen, Reaktionen, Gesetzen u.a. Sekundär sehr zu empfehlen vor allem für Schüler ab Sekundarstufe I, zumal diese Ausgabe noch preisgünstiger ist. (1.