Explore the latest books of this year!
Bookbot

Carsten Bresch

    September 5, 1921 – March 1, 2020

    Carsten Bresch was a German physicist and geneticist whose work delved into the study of heredity. His research focused on understanding the fundamental mechanisms of genetics and applying these insights within biology. As Professor Emeritus at the University of Freiburg, he contributed to the advancement of genetic research and education.

    Des Teufels neue Kleider
    Genética clássica e molecular
    Von Alpha bis Omega
    Kann man Gott aus der Natur erkennen?
    Klassische und molekulare Genetik
    Evolution
    • Evolution

      • 310 pages
      • 11 hours of reading

      Ein Titel aus der Reihe Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Macht Schöpfung Evolution überflüssig – oder die Evolution Gott ? Der international renommierte Physiker und Genetiker Carsten Bresch fasst aus einem ebenso unkonventionellen wie fesselnden Blickwinkel die Grundfragen der heutigen Evolutionsforschung zusammen und untersucht sie im Spannungsbogen von Naturwissenschaft und Glauben: Zeigt Evolution ein Ziel, einen Fortschritt? Oder ist sie richtungslos, nur dem Zufallsprinzip unterworfen? Es sind existentielle und fundamentale Fragen, die Bresch in seinem Buch aufwirft und – soweit das überhaupt möglich scheint – beantwortet. Sein Verständnisansatz beruht auf der naturwissenschaftlichen Kompetenz eines anerkannten Forschers wie auf der Weisheit eines kritischen Geistes. Er steht gegen die Versprechungen absoluter religiöser Wahrheiten, aber ebenso gegen die sinnleere Welt eines apodiktischen Atheismus. Ein faszinierendes und lehrreiches Lesevergnügen für alle, die sich zum Mit- und Weiterdenken bei essenziellen interdisziplinären Fragen anregen lassen wollen.

      Evolution
    • Ein Gespräch mit dem Physiker, Genetiker und Evolutionstheoretiker Carsten Bresch über Biologie, Evolution, Wissenschaft und Religion. Zentrale Themen sind die Entwicklung des Lebens, die Anfangsbedingungen des Universums und damit verbundene metaphysische Fragestellungen. In diesem Zusammenhang geht es auch immer wieder um die Ideen des französischen Philosophen, Theologen und Anthropologen Teilhard de Chardin. Carsten Bresch wurde 1921 in Berlin geboren und lebt heute in Freiburg. Ab 1949 arbeitete er als Assistent am damaligen Max-Planck-Institut für physikalische Chemie in Göttingen. 1957 Lehrstuhl für Mikrobiologie an der Universität Köln. 1964-1968 war Carsten Bresch Head of Biology Division am Southwest Center of Advanced Studies in Texas. Ab 1968 Lehrstuhl für Genetik am Institut für Biologie III der Universität Freiburg. Daneben war er Leiter des Zentrallabors für Mutagenitätsprüfung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Carsten Bresch ist Autor des internationalen Standardlehrbuchs 'Klassische und molekulare Genetik'. Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit engagierte er sich in theologisch-naturwissenschaftlichen Diskussionen, unter anderem zusammen mit dem katholischen Theologen Helmut Riedlinger.

      Von Alpha bis Omega