Explore the latest books of this year!
Bookbot

Harald Irnberger

    August 24, 1949 – August 7, 2010
    Betroffensein
    Das Schweigen der Kurschatten. Kriminalroman
    Ein Krokodil namens Wanda. Kriminalroman
    Geil. Kriminalroman
    SAVAK oder der Folterfreund des Westens
    Richtfest. Kriminalroman
    • Das Buch thematisiert die Aufdeckung eines Bauskandals durch ein Nachrichtenmagazin, während die Redakteure an Stress und Korruption zerbrechen. Es ist eine witzige und giftige Groteske über die Machtverhältnisse in Wien, in der der Autor die Protagonisten gut kennt und treffend beschreibt.

      Richtfest. Kriminalroman
    • Ein arbeitsloser Schauspieler wird Pornodarsteller und gerät in die Machenschaften nahöstlicher Geheimdienste. Zwischen Israelis, Arabern und dem BND entfaltet sich eine absurde Geschichte über das Überleben kleiner Leute in der Welt der Geheimdienste. Irnberger erzählt mit unnachgiebigem Schmäh in dieser burlesken Anti-Thriller.

      Geil. Kriminalroman
    • Walter Wurst und Paulus Streibl, Parteifreunde der Grünen, sehen sich durch Robert Bauer bedroht und planen dessen "ökologische" Entsorgung mit einem Krokodil. Harald Irnberger bietet mit ironischer Gesellschaftskritik und Wiener Schmäh einen Einblick in die politische Szene. Ein Muss für angehende Politiker.

      Ein Krokodil namens Wanda. Kriminalroman
    • Jakob Rettenschößl, ein talentierter Dichter und Krimiautor, muss sich um die Damen von Abano Terme kümmern. Mit viel Alkohol entdeckt er, dass einige deutsche Damen in dem Kurort verstorben sind. Irnberger überzeugt mit zynischem, witzigem Stil und meisterhafter ironischer Gesellschaftskritik im Krimi-Genre.

      Das Schweigen der Kurschatten. Kriminalroman
    • Vergessen Sie alles, was Sie bisher über die Österreicher gelesen haben. Denn noch nie hat ein Österreicher seine Landsleute mit solcher Offenheit porträtiert. Helden sind hier nicht gefragt. Nur die Wahrheit wurde gesucht. Und auch gefunden.

      I bin Österreicher
    • Fußball als Sport, der die Massen bewegt, ist stets ein Spiegel gesellschaftlicher Prozesse und Tendenzen, so verwundert es nicht, dass die Globalisierung mit ihrer Dynamik zur Generalisierung auch im Fußball Einzug gehalten hat. Die multinationalen Kollektive, wie sie die Mannschaften des internationalen Spitzenfußballs sind, bestehen aus talentierten, nach ihren Fähigkeiten weltweit eingekauften Einzelspielern, die in ihrer Gesamtheit jedoch häufig nicht die Superelf bilden, sondern ihr Gegenteil: die Mannschaft ohne Eigenschaften. In brillanter Analyse führt Harald Irnberger die internationale Welt des Fußballs vor und was damit heute verknüpft ist: Politik, Geschäft und Medienspektakel.

      Die Mannschaft ohne Eigenschaften