Udo R. Mayer Book order






- 2004
- 2000
Ihre Rechte und Ansprüche - Dieses Praxis-Handbuch hilft in allen schwierigen Fragen gezielt weiter: Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Einstellung Arbeitszeit, Arbeitszeitkonten Vergütung - mit neuesten Tarifergebnissen Haftung Arbeitsschutz Personalaktenrecht und Datenschutz Zusatzversorgung, Altersversorgung Rationalisierungsschutz Betriebsübergang Kündigung Personalvertretungsrecht. Für Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst, Rechtsanwälte, Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Dienststellenleitungen und Personalabteilungen, Lehrende und Auszubildende der öffentlichen Verwaltung.
- 1999
Zuverlässige Antworten auf alle Fragen des Außendienstes Leistungsbezogene Vergütungssysteme, flexible Arbeitszeiten, ständiges Reisen und besondere Kontrollmethoden - die Rahmenbedingungen im Außendienst unterscheiden sich wesentlich von der Beschäftigung im Innendienst. Dieser praktische Ratgeber liefert einen gut verständlichen Überblick zu den arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Besonderheiten des Außendienstes. Darunter: * Was ist bei Provisionszahlungen und Prämien zu beachten? * Zählen Reise- und Wartezeiten als Arbeitszeit? * Dürfen Arbeitgeber so genannte Rennlisten über Top- bzw. Flop-Verkäufer veröffentlichen? Der Autor zeigt typische Konflikte, bietet Lösungsmöglichkeiten und informiert über die Rechte der Außendienstmitarbeiter. Gesetzesänderungen, Tarifentwicklungen und Rechtsprechung sind bis zum 1. Juli 2010 berücksichtigt. Aus dem Inhalt: * Die Tätigkeit im Außendienst * Arbeitszeit * Vergütung/Provisionszahlungen/Prämien * Reisen im Außendienst * Urlaub * Kontrolle im Außendienst * Betriebsverfassungsrechtliche Fragen * Arbeits- und Gesundheitsschutz * Kündigung und Kündigungsschutz * Besondere Branchen: Pharmaindustrie, Versicherungen und Handel Ein Anhang enthält wichtige Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen.
- 1980
InhaltsverzeichnisI. Internationales Recht auf Freihandel.1. Freihandel und Völkerrecht.2. Multilaterale Kodifizierung des Freihandels im GATT.3. Neue Weltwirtschaftsordnung contra Freihandel.4. Der Beitrag der EG zur Modifizierung des Freihandels.II. Schutz und Kontrolle des Privateigentums durch das Völkerrecht.1. Privateigentum und kapitalistische Weltwirtschaft.2. Völkerrechtlicher Schutz des Privateigentums.3. Schutz des geistigen Eigentums und Technologietransfer.4. Internationales Wettbewerbsrecht (Kartell- und Fusionskontrolle).5. Kontrolle multinationaler Konzerne.III. Internationales Arbeitsrecht.1. Internationaler Standard wirtschaftlicher und sozialer Rechte und nationale Arbeiterbewegung.2. Der Beitrag internationaler staatlicher Organisationen zur Herausbildung völkerrechtlicher Normen zum Schutz der Arbeitskraft.3. Internationales Arbeitsrecht.4. Kontrolle und Durchsetzung völkerrechtlicher Normen.Anmerkungen.Abkürzungsverzeichnis.Stichwortverzeichnis.
