Zwischen Fachwerk und Flammkuchen. Sterneköche, Weinbauern, Fachwerk und Straßburger Münster: So lieben Touristen beiderseits des Rheins das Elsass. Doch es ist längst dabei, seine Identität für sich selbst neu zu entdecken. Rainer Stephan zeigt uns, wie. Malerische Städtchen, urige Bergdörfer und erstklassige Sternerestaurants entlang der Weinstraße – Kultur und Kochkunst bestimmen die elsässische Lebensart zwischen Rhein und Vogesen. Mit seinem gewohnt charmant-kritischen Blick zeigt Stephan jedoch auch das etwas knarzige Naturell der Elsässer, das in dieser Idylle floriert: Weil man weder deutsch noch französisch ist, steht man den Touristen aus beiden Nachbarländern, die jeweils die Schönheit des Elsass für sich reklamieren, nicht nur begeistert gegenüber. Und Straßburg, Sitz des Europaparlaments im Herzen Europas, scheint kurioserweise irgendwie am Rand zu liegen … Rainer Stephan führt Sie auf dem Weg dorthin durch romantische Dörfer und Landstriche, die auch für Kenner noch Entdeckungen bieten.
Rainer Stephan Books






Der Lago di Garda hat einfach alles: lebhafte Hafenstädte, aufregende Küstenstraßen und geheime Traumbuchten, die man nur über Trampelpfade erreicht, die steil aufragenden Brescianer Alpen im Norden und eine mediterrane Weite im Süden, bekömmliche Weißweine, deftige Trentiner Hausmannskost und die Spitzenküche der Lombardei, Edelhotels und Campingplätze, mondäne Luxusurlauber und sportliche Outdoorfans. Und Verona mit seinen Modemeilen und einer echten Arena für aufwendige Operninszenierungen. Wer hier gegen den Touristenstrom schwimmen will, braucht diese Anleitung: Sie verrät das Geheimnis der Seesardinen und der Fallwinde – und dass Limone seinen Namen nicht den Zitrusfrüchten verdankt. Weshalb man sich in Verona erst gar nicht auf die Suche nach Julias Balkon machen sollte. Und was es mit der Angst der Deutschen vor den Deutschen auf sich hat.
Einzigartige Entdeckungen für Touristen und Einheimische: Schleswig-Holstein entdecken - das Land zwischen Ost- und Nordsee, Dänemark, Hamburg und Elbe bietet neben Sehenswürdigkeiten wie dem Wattenmeer, Lübecks Altstadt mit dem Holstentor, den Inseln Sylt und Fehmarn auch jene Wunder, die vielfach erst entdeckt werden müssen. Die Schwebefähre in Rendsburg, das Kohlmuseum Wesselburen, die Wikingersiedlung Haithabu, die Tauchgondel in Grömitz, Deutschlands tiefste Landstelle oder die Pfahlbauten in St. Peter-Ording sind Beispiele für die vielgestaltigen Ausflugsziele. Mit journalistischer Kompetenz führt Autor Rainer Stephan den Reisenden durch die verschiedenen Regionen und vermittelt ein lebendiges Abbild von Schleswig-Holstein.
Hier bemalte Michelangelo vier Jahre lang die Decke der Sixtinischen Kapelle; Joseph Ratzinger zog aus dem bayerischen Markl zu; und jährlich strömen Millionen Gläubige und Pilger, Kunstliebhaber und Touristen her: in die Papststadt Rom, auf den Petersplatz, zum Vatikan. Steuerparadies und Inbegriff einer Weltmacht, ein kleiner Staat mit eigener Verwaltung, eigenem Postwesen und eigenem Bahnhof. Dieses Buch öffnet Türen. Es führt uns mitten hinein in dieses Universum, zum Lateran, zu Santa Maria Maggiore und den anderen Papstbasiliken, in die Katakomben und nach Castel Gandolfo. Auf die Gassen, Plätze und zu den Menschen im Vatikan, in Wohnungen und Gärten, Büros und Restaurants – in die urbane Realität einer Weltstadt.
Ein hundsgemeiner und frei erfundener Hintergrundroman für alle Fussballfans - und für alle, die es auf keinen Fall werden möchten.