Germany, an introduction. German poets and thinkers, scientists and engineers have brought great esteem to their country. For a long time, absolutist monarchs prevented the development of a democratic nation state, and then Hitler plunged Germany into war and inflicted untold suffering on millions of people in Europe. History has left deep traces. Those wishing to understand modern-day Germany would be well advised to also take a look at the past. Günther Nonnenmacher tells the history of a diverse country in 26 keywords starting with A for “Adenauer”, through “Federalism”, “Heidelberg”, “Luther”, “National Socialism”, “Versailles” and “Wirtschaftswunder/economic miracle”, to Z for “Zuwanderung/immigration”.
Günther Nonnenmacher Books






Deutschland, eine Einführung. Dichter und Denker, Forscher und Ingenieure haben dem Land höchstes Ansehen erworben. Absolutistische Monarchen verhinderten lange die Entstehung eines demokratischen Nationalstaats, und ein diktatorischer Führer stürzte Deutschland in Abgründe. Diese Geschichte hat tiefe Spuren in der Gegenwart hinterlassen. Wer das heutige Deutschland verstehen will, tut deshalb gut daran, auch einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Günther Nonnenmacher erzählt die Geschichte eines vielfältigen Landes in 26 Stichworten von A wie „Adenauer“ über „Gründlichkeit“, „Heidelberg“, „Luther“, „Nationalsozialisten“, „Versailles“ und „Wirtschaftswunder“ bis Z wie „Zuwanderung.
Mutige Bürger braucht das Land
- 297 pages
- 11 hours of reading
Einer der beliebtesten deutschen Politiker und einer der einflussreichsten Journalisten der Republik: In einer Situation, die für viele immer unübersichtlicher wird, kommen die beiden in ein aufschlussreiches Gespräch: Immer mehr Wähler stehen abseits. Was sind Krankheitsherde der Demokratie? Die Politikerverdrossenheit nimmt zu: Was ist Aufgabe der Politik und wie ist ihr Handlungsspielraum? Und welche Eigenschaften sollten Politiker haben? Was heißt das: politische Führung? Wie erringt man Macht - und wie sollte man mit ihr umgehen? Europa wächst zusammen, aber auch die Welt: Welche Maximen ergeben sich aus dem Rückblick auf die politische Entwicklung der Nachkriegszeit? Die beiden Autoren halten unserer Demokratie den Spiegel vor, geben Erfahrungen weiter, regen zum Nachdenken an und machen Mut. Was können Bürger ausrichten? Politische Erfahrung und aktuelles Hintergrundwissen, präzise Diagnose und klare Zukunftsperspektive treffen in einem spannenden Buch zusammen. Starkes Medieninteresse zum 80. Geburtstag Bernhard Vogels Ein deutlicher Blick auf die handelnden Akteure der Politik.