Explore the latest books of this year!
Bookbot

Klaus Fittschen

    May 31, 1936
    Historische Landeskunde und Epigraphik in Griechenland
    Halbierte Köpfe?
    Mit Karl Otfried Müller 1840 in Griechenland:
    Katalog der Skulpturen der Sammlung Wallmoden
    Privatporträts mit Repliken
    Judaea and the Greco-Roman world in the time of Herod in the light of archaeological evidence
    • 1996

      Die gewaltige, von großem Luxusbedürfnis geprägte Bautätigkeit des Königs Herodes des Großen, die bisher fast nur aus den Beschreibungen des Flavius Josephus bekannt war, ist erst durch die umfangreiche Ausgrabungstätigkeit der letzten dreißig Jahre anschaulich und damit kunsthistorisch auswertbar geworden. Die einzelnen Beiträge des Bandes behandeln die Architektur, ihre malerische Ausstattung und die Bauornamentik der Zeit und analysieren deren Stellung im Spannungsfeld zwischen den Einflüssen hellenistisch-griechischer und kaiserzeitlich-römischer Kultur sowie der einheimisch jüdischen Tradition. Das eklektisch geprägte Erscheinungsbild der herodianischen Kunst spiegelt die politischen Intentionen, Abhängigkeiten und Rücksichtnahmen des Königs in großer Klarheit.

      Judaea and the Greco-Roman world in the time of Herod in the light of archaeological evidence