Explore the latest books of this year!
Bookbot

Edward Quinn

    February 20, 1920 – January 1, 1997
    Stars and Cars (of the '50s) updated reprint
    Collector's Edition Edward Quinn, Riviera Cocktail
    Riviera-Cocktail
    Riviera Cocktail
    Des animaux et des stars / Pets and Stars
    Max Ernst
    • Max Ernst

      • 444 pages
      • 16 hours of reading
      4.4(12)Add rating

      A self-described "nest of contradictions", Max Ernst for over six decades created surreal and haunting images of mystery and terror, wit and lyricism, which have become part of the mainstream of modern art. This splendid and significant book invites us to share the life and times of one of the most truly inventive artists of our day.

      Max Ernst
    • Riviera Cocktail

      • 216 pages
      • 8 hours of reading

      Sprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch, Italienisch Format: 25 x 31 cm , 216 Seiten Endlich wieder erhältlich: Edward Quinns meisterhaftes Gesellschaftsporträt der Stars und Sternchen der 50er-Jahre Kein Fotograf dokumentierte das gesellschaftliche und kulturelle Leben an der Côte d’Azur der äGolden Fifties" so umfassend, hellwach und mit feiner Ironie wie der Ire Edward Quinn (1920-1997). Protagonisten an der Französischen Riviera sind zu Quinns Zeit Filmstars und Künstler, Jazzmusiker und Chansonniers, Hochadel, Reeder und Regisseure, Politiker, Pin-Up-Girls und Literaten. Edward Quinn bewegt sich mit List und Charme in dieser Glitz-and-Glamour-Welt und sein Blick darauf ist unverwechselbar. Quinn stellt nicht bloß und lässt den Betrachter immer wieder das Private ahnen: Eine ebenso junge wie unbekannte Brigitte Bardot, Aristoteles Onassis und Maria Callas beim Verlassen eines Nachtclubs, Grace Kelly und Fürst Rainier bei Ihrer ersten Begegnung, Audrey Hepburn zu Beginn ihrer Karriere, Sophia Loren in ihrer Hotelsuite. Pablo Picasso gewährte keinem andern Fotografen in vergleichbarem Maß Zugang zu seinem Privatleben wie dem langjährigen Freund Edward Quinn. Freuen Sie sich auf einen fotografischen Cocktail der besonderen Art. Sprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch, Italienisch

      Riviera Cocktail
    • In den fünfziger Jahren lag an der französischen Riviera der Wandel geradezu in der Luft. Rock 'n' Roll und der Bikini, Existenzialismus und die Atombombe: Edward Quinn schuf die Bildchronik einer Spielwiese, die von internationalen Trends beeinflusst wurde und dennoch eine Welt für sich war. Gefeiert jedenfalls wurde an der Riviera jeden Abend. Edward Quinn, 1920 in Dublin geboren, spielte in Belfast Hawaiigitarre und ging dann zur Royal Air Force. Als er später an die Côte d'Azur kam, fotografierte er Staatsmänner, Glamourgirls und Playboys ebenso wie Berühmtheiten aus Kunst, Musik und Literatur. Am eindrucksvollsten in Erinnerung bleiben seine Bilder von der noch unbekannten Audrey Hepburn, von Grace Kellys erster Begegnung mit Fürst Rainier und von der jungen Brigitte Bardot. Auch Picasso, T. S. Eliot und Gary Cooper bildete er ab. Mit seiner ausgefeilten Technik, großer Geduld und viel Charme hielt Quinn unvergessliche Momente der Riviera der Nachkriegszeit fest. Auch als Collector's Edition erhältlich. Im September 2008 wird von Edward Quinn der neue Titel "Stars and Cars of the '50s" bei teNeues erscheinen. - Dieser aufregende Einblick in das Freizeitvergnügen der Nachkriegszeit wird Freunde der Fotografie und Kulturbegeisterte gleichermaßen faszinieren - Ein Muss für Fans der glamourösen Riviera und der Fünfzigerjahre

      Riviera-Cocktail
    • In den fünfziger Jahren dokumentierte Edward Quinn das Leben an der französischen Riviera, geprägt von Rock 'n' Roll und internationalen Trends. Seine Fotografien zeigen Staatsmänner, Glamourgirls und Berühmtheiten wie Audrey Hepburn und Grace Kelly. Der Band im Leinenschuber enthält einen signierten Fotodruck und ist ein Muss für Fans der Ära.

      Collector's Edition Edward Quinn, Riviera Cocktail
    • A gorgeous tribute to the Golden Fifties on the French Riviera. Movie stars, artists, aristocracy, and exquisite vintage cars. Marking the 100th birthday of Riviera Cocktail photographer, Edward Quinn

      Stars and Cars (of the '50s) updated reprint
    • Der 1920 in Dublin geborene Fotograf Edward Quinn lebte und arbeitete seit den 1950er-Jahren an der Côte d’Azur, dem damaligen Treffpunkt für Filmstars, Adel und Künstler. Mehr als jeder andere verstand er es, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und unvergessliche Fotos der Prominenz zu schießen. 1951 begann seine enge Freundschaft mit Picasso, die bis zum Tod des Künstlers 1973 bestand. In dieser Zeit entstand ein umfangreiches fotografisches Werk über Picasso, dessen Familie, seine Freunde und sein künstlerisches Umfeld. Der vorliegende Band dokumentiert mit 125 zum Teil einzigartigen Momentaufnahmen zwei Jahrzehnte eines Künstlerlebens. Edward Quinn lived and worked on the French Riviera from the 1950s. In 1951, he met Pablo Picasso, with whom he shared a closed friendship until the artist’s death in 1973. During this time, he created an extensive series of photographs revolving around Picasso, including his family, friends, and artistic environment. With numerous candid photos combined with graphic works by Picasso, this volume documents two decades of a unique artistic life.

      Mein Freund Picasso
    • Der in Irland geborene Edward Quinn (1920-1997) fotografierte die großen Stars seiner Zeit, von Salvador Dalí über Audrey Hepburn bis Alfred Hitchcock. Sein Werk bietet ein einzigartiges Vergnügen für Fans der glamourösen Stars der 1950er und 60er Jahre sowie für Tierliebhaber. Quinns Karriere begann als professioneller Fotojournalist bei einem Springturnier in Nizza, wo die Côte d’Azur und Tiere zu Konstanten seines Schaffens wurden. Die französische Riviera dieser Zeit war ein Eldorado, in dem viele Menschen als schön und glücklich wahrgenommen wurden. Quinn hielt die funkelnden Stars der Epoche fest und konservierte damit eine unwiederbringliche Hochphase für die Nachwelt. Ausgerüstet mit seiner Leica und einem feinen Gespür für Fotografie, brachte er das Künstlerische in die Celebrityfotografie. Während viele Berühmtheiten oft scheu und gekünstelt wirken, gelang es Quinn, authentische Porträts zu schaffen. Seine dezente Art half ihm dabei, und oft fotografierte er Stars mit ihren Haustieren, was sie ungewohnt nahbar und natürlich erscheinen ließ. So sehen wir Picasso mit seinen Hunden oder Somerset Maugham, der mit seinem Pekinesen spielt. Auch Fürst Rainier nutzt einen Tiger als „Eisbrecher“ bei Grace Kelly.

      Celebrity pets on the French Riviera in the 50s and 60s