Explore the latest books of this year!
Bookbot

Klaus-Dieter Müller

    June 20, 1951
    Gott und das ewige Leben. Wahrheit oder Fake?
    Auswege in die Zukunft. Sind wir noch zu retten?
    Das Drehbuch deines Lebens. Wege zur besseren Selbstführung und Resilienz
    Zukunft möglich machen. Der Landesbetrieb Erziehung und Beratung - Geschichte einer Hamburger Institution
    So geht es nicht weiter mit Deutschland
    Methoden und Qualität in Gründungslehre, Gründungscoaching und Gründungsberatung
    • 2024

      So geht es nicht weiter mit Deutschland

      95 Thesen auf dem Weg zur humanen Gesellschaft

      • 144 pages
      • 6 hours of reading

      Die 95 Thesen bieten eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und Werten, die eine humane Gesellschaft fördern sollen. Sie beleuchten verschiedene Themen wie soziale Gerechtigkeit, Umweltbewusstsein und ethische Verantwortung. Durch provokante Thesen regt das Buch zum Nachdenken und zur Diskussion an, um Veränderungen in der Gesellschaft anzustoßen. Es ist ein Aufruf, bestehende Strukturen zu hinterfragen und aktiv an einer besseren Zukunft zu arbeiten.

      So geht es nicht weiter mit Deutschland
    • 2023

      CDU und CSU inszenieren sich gerne als Parteien der Mitte. Was aber ist heute Mitte? Sind diese beiden Parteien noch Volksparteien und orientieren sie sich noch an christlichen Werten? In der Migrationspolitik? In ihren Forderungen nach einem starken Staat? In ihren Positionen zur Klima- und Energiepolitik? Sind sie nicht nur ein Kanz-ler/innen-Wahlverein? Konservative verteidigen heute, was sie gestern noch bekämpft haben und verteidigen morgen, was sie heute bekämpfen. Kann das in einer Zeit funktionieren, in der immer kürzere Entwicklungszyklen auch Werte ständig modifizieren? Der Medien- und Politikwissenschaftler Klaus-Dieter Müller hinterfragt die politischen Standorte beider Parteien und untersucht, was vom neuen CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zu erwarten ist. Müller beschreibt, mit welchen Mitteln der Provokateur Söder und die EU-Kommissionspräsidenten von der Leyen sich selbst in Szene setzen und andere verhindern. CDU/CSU tragen ihre vermeintliche Nähe zu kleinen und mittleren Betrieben wie eine Monstranz vor sich her. Müller untersucht die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ein spannendes Buch für alle, die wissen wollen, was von diesen wichtigen deutschen Parteien in der Zeitenwende zu erwarten ist.

      Schwarzbuch CDU/CSU
    • 2023

      Die AfD würde Deutschland ruinieren

      Was die AfD fordert - und welche Folgen es hätte

      Die gegenwärtigen politischen Verhältnisse verlangen rationale und verantwortliche Politik. In unserer Gesellschaft dominieren jedoch Gefühle und Ängste. In ganz Europa machen Populisten sich das zunutze. Sie suggerieren, es gebe einfache Lösungen für komplexe Probleme, und geben rückwärtsgewandte Sicherheitsversprechen, die nicht eingehalten werden können. Es reicht aber nicht, Parteien wie die AfD zu beschimpfen. Darum demaskiert der Medien- und Politikwissenschaftler Klaus-Dieter Müller in diesem Buch ihre konkreten politischen Forderungen – mit dem Ergebnis: Die AfD würde Deutschland ruinieren!

      Die AfD würde Deutschland ruinieren
    • 2023

      Die Rahmenbedingungen für Solo-Selbständige, Freiberufler*innen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben sich in den letzten Jahren völlig verändert. Die Auslöser dieser Veränderung reichen vom Krieg Putins gegen die Ukraine über die Corona-Pandemie, den Klimawandel und Umweltkatastrophen bis hin zur Digitalisierung und Globalisierung. Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens analysiert der Politik- und Medienwissenschaftler Klaus-Dieter Müller die Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD und ihr bisweilen ambivalentes Verhältnis zur Partei. Inwieweit sind die sozialdemokratischen Entscheidungsträger*innen auch Anwälte der kleinen und mittleren Unternehmen? Lassen sich die Probleme der Zeitenwende politisch lösen und lässt sich zugleich den Selbständigen eine erfolgversprechende Zukunft sichern? Gibt es eine neue Kultur der Selbständigkeit, die sich nicht nur dem Wohl der eigenen Stakeholder verpflichtet sieht, sondern auch einem nachhaltigen und sozialen Wirtschaften, wie es heute viele Start-ups vormachen?

      Innovativ, selbständig, sozialdemokratisch
    • 2022
    • 2022

      Prof. Dr. Klaus-Dieter Müller untersucht in verständlicher Sprache die Auferstehung Jesu, das ewige Leben und die Beziehung zwischen Religion und Wissenschaft. Er beleuchtet zentrale Fragen wie das Verständnis der Auferstehung und der Seele, sowie den gemeinsamen Nenner zwischen beiden Bereichen.

      Gott und das ewige Leben. Wahrheit oder Fake?
    • 2021

      Das Buch bietet wirksame Methoden für eine bessere Lebensführung und Resilienz. Es begleitet das Persönlichkeitscoaching von Prof. Dr. Klaus-Dieter Müller und behandelt Themen wie medialen Auftritt, Stimme, Rhetorik und Körpersprache, um die persönliche Entwicklung zur Marke Ich zu fördern.

      Das Drehbuch deines Lebens. Wege zur besseren Selbstführung und Resilienz
    • 2021

      Das Buch thematisiert den notwendigen kulturellen und wirtschaftlichen Wandel, der noch aussteht, sowie mögliche Lösungen für dieses Dilemma. Prof. Dr. Klaus-Dieter Müller, ein erfahrener Politik- und Medienwissenschaftler, setzt sich kritisch mit Interessenpolitik und deren negativen Folgen auseinander.

      Auswege in die Zukunft. Sind wir noch zu retten?
    • 2021

      Prof. Dr. Klaus-Dieter Müller reflektiert über sein vielseitiges Leben als Hochschullehrer, Unternehmer, Politiker, Maler und Autor sowie seine Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten. Sein Leben im Kontext des Klimawandels wirft wichtige Fragen auf.

      Mit der Liebe kommt die Angst