Heinrich Klotz Books






This volume marks the first publication of Heinrich Klotz's audio recordings. In these journal-like records the art historian chronicles the eventful early years of the DAM, the museum where Klotz served as founding director and which is celebrating its thirtieth anniversary this summer. Klotz's deeply personal perspective and his trenchant depictions of the major events and architectural figures of the late 1970s and early 1980s detail the making of the postmodern movement.
Postmodern visions
- 357 pages
- 13 hours of reading
Postmodern Drawings, Paintings and Models by Contemporary Architects
. Prestel, paperback copy, bright clean copy, name on end paper, Professional booksellers since 1981
Essays provide historical and commentary on aspects of New York architecture, and projects completed or uncompleted give a view of architectural trends
Moderne und Postmoderne
- 435 pages
- 16 hours of reading
Wenn ich mit dieser Darstellung versucht habe, einen den vergangenen Jahren von sich reden machten, Uberblick iiber die vielfaltigen Stromungen und Ten hatten eine eingehende Darstellung verdient. Doch denzen heutiger Architektur zu geben, so kann das hatte ich bisher keine Gelegenheit, die japanische vorliegende Ergebnis nicht beanspruchen, eine stan Architektur an Ort und Stelle studieren zu konnen. dardwerkartige Zusammenfassung zu sein, die sich U nd wenn ich auch die neue Architektur Spaniens als enzyklopadisches N achschlagewerk iiber das vor allem in der Umgebung Barcelonas und in Ma Bauen der Gegenwart verstehen lieBe. Vielmehr war drid kennenlernen konnte und die Arbeiten von Bo es mir urn die Illustration der These zu tun, die Post fill, elotet und Tusquets, von Moneo und Bohigas moderne als einen Bruch mit der Moderne zu begrei schatzen gelernt habe, so muB ich doch eingestehen, fen. Es ging mir vor allem darum, den Umschwung deren Arbeiten nicht eindringlich und haufig genug anzuzeigen, der sich in der Formel ausdriicken erlebt zu haben, urn zu ihnen auch verbindlich Stel Nicht Funktion, sondern Fiktion! lung beziehen zu konnen. Vor all em die neuen Bau ten Bofills in Frankreich bediirfen der Erfahrungs Der oberste MaBstab der postmodernen Architektur und Sehgewohnung, urn sie angemessen beurteilen ist nicht mehr allein die Zweckbestimmung, sondern zu konnen."

