Heinz-Willi Wittschier Books






Dieses Handbuch untersucht Boccaccios «De mulieribus claris» umfassend und kann so zeigen, dass sich das Werk über 106 besondere Frauen als «präfeministisch» erweist. Die unterstellte Misogynie Boccaccios ist einer Unkenntnis des lateinischen Originals oder eklektizistischem Umgang mit bloßen Fragmenten geschuldet. Umfassende Analysen von Übersetzungen und Forschungen erhellen jenen Irrtum: Boccaccio hatte, anders als Petrarca, ein bipolares Verständnis vom Menschen und setzte das Weltbild Plutarchs als gemeinsames Agieren von Männern und Frauen humanistisch fort. Vergleichende Blicke auf Christine de Pizans «Cité des Dames» zeigen, dass ein nur von und für Frauen vertretener Feminismus kein ausgewogenes Begreifen der Welt ermöglicht. Das Handbuch schließt mit einer kommentierten Bibliographie zu Werk, Autor und angrenzenden Themenkreisen.
Italienische Literatur(geschichte) für das Bachelorstudium
Kurs und Arbeitsbuch
In sechs Lektionen («Problemfeldern») führt dieser stringente Lehrgang in die drei Hauptgattungen Lyrik, Narrativik und Dramatik ein. Dies geschieht auf der Grundlage berühmter, aber fremdsprachlich sehr leicht zugänglich gemachter Texte. Dabei werden allgemein praktizierte Literaturtheorien, alle deutschsprachigen Literaturgeschichten zu Italien sowie bedeutende Forschungen berücksichtigt. In die Arbeitsvorgänge werden außerdem die Charakterisierungen bedeutender Kulturepochen, vergleichende Blicke auf Meisterwerke der Kunst und Architektur, die Informationsmöglichkeiten durch moderne Medien sowie berufliche Perspektiven des Faches Italienisch eingebunden.
Dantes "Convivio"
- 482 pages
- 17 hours of reading
Das Studien- und Handbuch macht ausführlich mit Dante Alighieris Convivio, seinem zweitwichtigsten Werk, bekannt. Geboten wird zuerst eine inhaltliche Einführung in dieses philosophische und allgemeinwissenschaftliche Prosimetrum, das aus einem Prolog, drei Kanzonen sowie Kommentierungen dazu besteht. Hierauf werden alle philologischen Probleme und Ergebnisse beschrieben. Drittens und erstmals überhaupt wird dann eine Skizze der frühen Rezeptionsgeschichte entworfen (Giovanni Boccaccio, Geoffrey Chaucer, Cecco d'Ascoli, Francesco da Barberino und Fiore di virtù). Soweit der Darstellungsteil. Der zweite Hauptteil ist ein Studienführer in 33 Sektionen zur seit 1490 weltweit entstandenen Convivio-Forschung: Auf über 200 Seiten findet man zu Untersuchungen, Ausgaben und Übersetzungen alles so vollständig erfaßt und ausführlich beschrieben, daß man über sämtliche jemals gedruckten und im Internet verfügbaren Materialien genau informiert wird.
Dantes "Divina commedia"
- 381 pages
- 14 hours of reading
Dieses Studien- und Handbuch macht ausführlich mit Dante Alighieris Göttlicher Komödie bekannt. Geboten wird in einem ersten Teil - und zwar erstmals konsequent und systematisch - eine erzähltheoretisch fundierte Einführung in den großen «Jenseitsroman aus Versen». Hierauf folgt ein detaillierter Überblick zur Wirkungsgeschichte vom 14. Jahrhundert bis heute: dargestellt werden Handschriftenüberlieferung, Kommentarwesen, Druckentwicklung, Kritikverlauf, das Phänomen der zahllosen Übersetzungen sowie das der mannigfaltigen Bearbeitungen in Kunst, Literatur, Musik, Film und in den neuen Medien. All dies geschieht unter Einbindung internationaler Forschung. Der zweite Teil ist ein kompakter Studienführer in 70 Sektionen zur weltweiten Dantistik allgemein sowie zu sämtlichen Gebieten der europäischen und außereuropäischen Forschung über das poetische Meisterwerk des Florentiners: Auf rund 200 Seiten findet man alles Wichtige betreffend Bibliotheken, Institutionen, Verbände, kritische Editionen, sonstige Ausgaben, Übersetzungen, Untersuchungen (Bücher und Aufsätze), Sammelbände, Nachschlagewerke, Zeitschriften und sonstige gedruckte oder im Internet verfügbare Materialien, die man für Lektüre, Studium, Referat, Prüfung, eigene Forschung oder die Lehre benötigt.
Dieses Studien- und Handbuch macht ausführlich mit den Anfängen einer großen Nationalliteratur bekannt. Der erste Teil ist eine didaktisch angelegte Literaturgeschichte, in die maßgebliche europäische und amerikanische Forschungen eingearbeitet sind. Es wird zuerst in die plastische Erzählliteratur eingeführt. Über die interessante Informationsprosa sowie sachkundliche Dichtungen wird der Leser dann zur kunstvollen Lyrik sowie schließlich zur Vita Nuova von Dante, einem poetischen «Roman», geleitet, in dem Italiens erstes Literaturjahrhundert weltliterarisch bedeutsam zusammenfließt. Der zweite Teil ist ein kompakter Studienführer zur internationalen Italianistik des Duecento (1200-1300): Er nennt zu Autoren und ihren Werken alle Ausgaben (auch online-Texte), Übersetzungen, Forschungen, Nachschlagewerke oder Webmaterialien, die man für Lektüre, Studium, Referat, Prüfung, Forschung oder Lehre benötigt.
Die spanische Literatur
Einführung und Studienführer - Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Das Handbuch informiert im ersten Teil diszipliniert klar und homogen über die Entwicklungen der spanischen Literatur von den Anfängen im Mittelalter bis zur Zeit nach Franco in einer faktenreichen Literaturgeschichte, geordnet nach Epochen, Gattungen, Autoren und Hauptwerken. Hiernach wird in einem etwa gleich umfangreichen Studienführerteil zu den vorweg erläuterten Literaturzusammenhängen ein ausführliches Wissenschaftsspektrum zusammengetragen, welches Zugang zur hispanistischen Forschungsentwicklung der letzten zwei Jahrzehnte bietet: Semiotik, Narratologie, Intertextualität, Textlinguistik, Computeranwendung, Frauenforschung sowie generelle Untersuchungen zu Autoren und Autorinnen und Werken.
Die französische Literatur
- 230 pages
- 9 hours of reading
Der erste Teil des Buches - die Einführung - ist eine Literaturgeschichte mit Überblick über die Textentwicklung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der zweite Teil - der Studienführer - bietet Forschungsmaterial zu Epochen, Strömungen, Gattungen, Formen, Autoren/Autorinnen und gibt Lesern französischer Literatur, Studierenden und Wissenschaftlern Datenmaterial für Weiterbildung, Studium, Examen, Forschung und Lehre an die Hand.
Die italienische Literatur
Einführung und Studienführer. Von den Anfängen bis zur Gegenwart
- 356 pages
- 13 hours of reading