Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heiner Timmermann

    April 26, 1940 – August 29, 2018
    Europas Tragik
    Die transatlantischen Beziehungen auf dem Prüfstand
    Die DDR in Europa - zwischen Isolation und Öffnung
    Die Kuba-Krise 1962
    Jean-Jacques Rousseau and Karl Marx on revolution and peace
    The future a memory
    • 2013

      The future a memory

      • 272 pages
      • 10 hours of reading

      This book presents an overview about the activities of intelligence services and their role during the Cold War period. Contributions from a wide range of disciplines - by historians, political scientists, journalists, legal experts, former officers of secret services, and former military men from various countries around the world - discuss the services in the US, Germany, Korea, the Caribbean Sea, the Baltic, Russia, and Europe, including the famous US counter-intelligence Venona project. (Series: Politics and Modern History / Politik und Moderne Geschichte - Vol. 18)

      The future a memory
    • 2012

      Die Kuba-Krise von 1962 war mehr als das Aktionsfeld zwischen „Mongoose“ und „Anadyr“, Codewörter für amerikanische und sowjetische Planungen. Die Zusammenhänge zwischen Berlin- und Kuba-Krise sind offensichtlich. Wissenschaftler und Akteure aus den USA, Russland, Frankreich, Ungarn und Deutschland setzen sich in diesem Sammelband mit vielschichtigen Facetten der Krise auseinander. Fragen bleiben offen: Wurde die Krise durch diplomatische Meisterleistung oder durch Zufall gelöst? Oder war die Krise überhaupt eine? Waren die berühmten „Dreizehn Tage“ der Slogan für einen künftigen amerikanischen Wahlkampf oder die Zeit, in der die Welt am Rande einer Katastrophe stand? Hätten die in einem anderen Klima gebauten und erprobten Raketen auf Kuba überhaupt funktioniert? Trivial oder essentiell: Hätten Moskitos und Mäuse Antiraketen und Abschüsse unmöglich gemacht?

      Die Kuba-Krise 1962
    • 2005
    • 2005

      Die transatlantischen Beziehungen waren unmittelbar nach dem 11. September 2001 emotional stark verdichtet. Konnte der Afghanistan-Krieg diese Verdichtung noch halten, so brachte der Irak-Krieg die Beziehungen an den Rand des Bruches. In diesem Band werden Grundsätze, Wandel, Kontinuitäten, Irritationen, Bedrohungen, neue Aufgaben und Erneuerungen der transatlantischen Beziehungen thematisiert.

      Die transatlantischen Beziehungen auf dem Prüfstand