Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rainer Bramsemann

    Controlling
    Handbuch Controlling
    Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung
    System der Kosten- und Leistungsrechnung
    Controlling in der öffentlichen Verwaltung
    Kennzahlengestütztes Controlling
    • Das Buch ist für Studenten und Praktiker geschrieben, die ein Controlling-System als Instrument zur Verbesserung der Anpassungs- und Überlebensfähigkeit von Organisationen einrichten oder ausbauen wollen. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Rechnungswesen, in der EDV und in der Planung. Angeboten wird ein Fundus an Wissen und Know-how zum Verständnis der Controlling- Funktion und zum Einsatz typischer Methoden und Techniken jeweils bezogen auf die individuellen Anforderungen des Anwenders. Das Buch berücksichtigt verstärkt die Einsatzmöglichkeiten EDV-gestützter Informations- und Steuerungssysteme als strategische Wettbewerbsfaktoren

      Handbuch Controlling
    • InhaltsverzeichnisErstes Kapitel: Begriff, Aufgaben, Abgrenzung und Entwicklung des Controlling.I. Der unternehmerische Führungs- und EntScheidungsprozeß.II. Controlling als betriebliches Steuerungsinstrument.Übungsfragen zum Ersten Kapitel.Literatur zum Ersten Kapitel.Zweites Kapitel: Die organisatorische Basis des Controlling-Konzepts.I. Die controlgerechte Leitungsorganisation.II. Controlgerechte Ausrichtung sämtlicher Planungs-, Informations- und Kontrollprozesse.Übungsfragen zum Zweiten Kapitel.Literatur zum Zweiten Kapitel.Drittes Kapitel: Methoden, Instrumente und Techniken des Controllers.I. Instrumente und Techniken der Informationsverarbeitung.II. Instrumente der Planung und Kontrolle.Übungsfragen zum Dritten Kapitel.Literatur zum Dritten Kapitel.Viertes Kapitel: Praxis des Controlling.I. Organisatorische Veränderungen zur Durchführung des Controlling-Konzepts.II. Phasen des Controlling.Übungsfragen zum Vierten Kapitel.Literatur zum Vierten Kapitel.Stichwortverzeichnis.

      Controlling