Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lutz Kruschwitz

    January 30, 1943
    Finanzierung und Investition
    Ross' APT ist gescheitert. Was nun?
    Ergebnisse des Berliner Workshops "Unternehmensbewertung"
    Die Amortisationsrechnung ist besser als die Kapitalwertmethode!
    The Brownian Motion
    Stochastic Discounted Cash Flow
    • Stochastic Discounted Cash Flow

      A Theory of the Valuation of Firms

      • 268 pages
      • 10 hours of reading

      Focusing on the intricacies of firm valuation, this open access book delves into the calculation of discounted cash flow (DCF) and its various competing methodologies, including entity and equity approaches. It highlights key concepts like adjusted present value (APV) and weighted average cost of capital (WACC), both categorized as entity approaches. Aimed at economists in finance, the book explores the nuances of these valuation techniques and their implications in the field.

      Stochastic Discounted Cash Flow
    • The Brownian Motion

      A Rigorous but Gentle Introduction for Economists

      • 136 pages
      • 5 hours of reading

      The textbook offers a clear and intuitive introduction to the foundational concepts of modern financial theory, specifically designed for Business and Economics Ph.D. students. It covers essential topics such as Brownian motion, random processes, measures, and Lebesgue integrals, making complex ideas accessible to those with minimal prior knowledge. Additionally, it provides mathematical definitions and explores the historical context behind key terms, enriching the reader's understanding of the theories presented.

      The Brownian Motion
    • Die Leser des Lehrwerkes werden mit den neoklassischen Grundlagen der Finanzierungstheorie vertraut gemacht. Das Werk wendet sich an Studenten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit abgeschlossenem Grundstudium. Aus dem Inhalt: Einmalige sichere Zahlungen. Mehrmalige sichere Zahlungen. Entscheidungen unter Unsicherheit. Arbitragtheorie. Capital Asset Pricing Model. Time State Preference Model: Theorie der Kapitalstruktur. Investition und CAPM. Optionspreistheorie. Einführung in die Statistik. Mathematisches Kompendium.

      Finanzierung und Investition
    • Arbeitsbuch Investitionsrechnung

      Aufgaben und Lösungen

      Methoden der Investitionsrechnung erfordern ein mathematisches Grundverständnis und analytisches Vorgehen. Das Arbeitsbuch richtet sich an all diejenigen, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Investitionsrechnung auf konkrete Fragestellungen anwenden wollen. Es enthält eine Vielzahl von Übungs- und Probeklausuraufgaben sowie detaillierte Musterlösungen, die im akademischen Unterricht oft erprobt wurden. Die Aufgaben und Lösungen sind entsprechend der Themenblöcke des zugehörigen Lehrbuches (978-3-11-058735-7) sortiert in Wahlentscheidungen (mit und ohne Steuern), Investitionsdauerentscheidungen, Programmentscheidungen und Investitionsrechnungen unter Unsicherheit. Das letzte Kapitel umfasst zwei Probeklausuren, welche einen Querschnitt der genannten Themenblöcke bilden und sich damit gut als Prüfungsvorbereitung eignen. Der Schwierigkeitsgrad entspricht den Standards, die heute an deutschsprachigen Universitäten und Fachhochschulen verlangt werden.

      Arbeitsbuch Investitionsrechnung
    • Die Autoren - ein Unternehmenspraktiker und zwei Universitätsprofessoren - setzen sich auf besondere Weise mit dem Thema Unternehmensbewertung auseinander. In Form von Fragen und Antworten erschließen sie die komplexe Materie anschaulich und leicht nachvollziehbar . Elementare Probleme der Unternehmensbewertung werden deutlich, für die die Autoren pragmatische und zugleich wissenschaftlich fundierte Lösungen zur Verfügung stellen. Gut verständlicher Einstieg in die Thematik.

      Unternehmensbewertung für die Praxis