The exploration of Søren Kierkegaard's theory of faith delves into its central aspects and challenges, providing a multifaceted analysis. The book examines its evolution by contextualizing Kierkegaard's ideas within the philosophical and theological debates of his era, as well as his interactions with contemporary thinkers. This comprehensive study aims to illuminate the complexities of faith as articulated by Kierkegaard, offering insights into his unique contributions to philosophy and theology.
Gerhard Schreiber Book order






- 2019
- 2016
Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften
- 745 pages
- 27 hours of reading
Der Band enthält die Beiträge eines bislang einmaligen Dialoges zwischen Neuro- und Biowissenschaften auf der einen, Theologie und Kirche auf der anderen Seite. Während sich in den letzten 20 Jahren durch neurobiologische Forschung ein Paradigmenwechsel vollzogen hat, der mit der Entpsychiatrisierung und Entpsychopathologisierung von Transsexualität verbunden ist, so bleibt eine systematische Reflexion von Transsexualität im Kontext von Theologie und Kirche nach wie vor ein Desiderat. Hier setzen die Beiträge des Sammelbandes an: Bereits vorliegende Forschungsergebnisse aus Sicht der beteiligten Disziplinen werden dokumentiert, kontroverse Standpunkte miteinander ins Gespräch gebracht und Perspektiven für einen ethisch, politisch und rechtlich angemessenen Umgang mit Transsexualität als einer paradigmatischen Herausforderung zur gesellschaftlichen Akzeptanz geschlechtlicher Vielfalt eröffnet.
- 2015
Die Beiträge des vorliegenden Bandes thematisieren die vielfältigen Formationsbedingungen des Tillichschen Denkens für die und während der Frankfurter Jahre (1929-1933) aus quellen- und rezeptionshistorischer Perspektive. Dabei werden zum einen die fruchtbaren Wechselwirkungen zwischen Tillich und seinem akademischen Umfeld im Blick auf die Genese einer genuin 'kritischen Theologie' deutlich; zugleich entsteht ein konturschärferes Bild der geistigen Situation der Frankfurter Universität unmittelbar vor der nationalsozialistischen Machtübernahme.
- 1995
This is the third in the comprehensive ten-volume Germany and the Second World War. The volumes so far published have achieved international acclaim as a major contribution to historical study. Under the auspices of the Militargeschichtliches Forschungsamt (Research Institute for Military History), a team of renowned historians has combined a full synthesis of existing material with the latest research to produce what will be the definitive history of the Second World War.Volume 3 explores the conduct of the war in the Mediterranean region and examines the dramatic military events of this period. It shows how German policy in this area was largely determined by the attitude of the German leadership, especially Hitler, towards Mussolini's Italy, and the volume thus sheds important new light on the alliance policy of theThird Reich. The comprehensive analysis, based on detailed scholarly research, is underpinned by a full apparatus of maps, diagrams, and tables.Intensively researched and documented, Germany and the Second World War is an undertaking of unparalleled scope and authority. It will prove indispensable to all historians of the twentieth century.