Explore the latest books of this year!
Bookbot

Joseph Huber

    November 4, 1948
    Isidor, Bauer in Ried: Eine Geschichte Für Das Landvolk, Wie Auch Für Unsere Bürger in Städten: Zwei Teile in Einem Bande. Neunte Auflage.
    Tage der Seele
    Anders arbeiten, anders wirtschaften
    Allgemeine Umweltsoziologie
    The Monetary Turning Point
    Sovereign Money
    • Sovereign Money

      Beyond Reserve Banking

      • 220 pages
      • 8 hours of reading

      In coming to terms with the still smoldering financial crisis, little attention has been paid to the flaws within our monetary system and how these flaws lie at the root of the crisis. This book provides an introduction and critical assessment of the current monetary system.

      Sovereign Money
    • The Monetary Turning Point

      From Bank Money to Central Bank Digital Currency (CBDC)

      • 208 pages
      • 8 hours of reading

      The book explores the impending transition from traditional bank money to Central Bank Digital Currencies (CBDCs), highlighting the urgency of this shift in the monetary system. It examines the implications of digital currencies for the money supply and the broader economy, emphasizing that the future of money is undeniably digital. Through insightful analysis, it addresses the challenges and opportunities presented by this transformation, making it essential reading for those interested in the evolution of finance.

      The Monetary Turning Point
    • Allgemeine Umweltsoziologie

      • 353 pages
      • 13 hours of reading

      Das Werk gibt eine umfassende Einführung in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung. Es erörtert grundlegende Kategorien und Modelle umweltsoziologischer Analyse und wendet diese auf einschlägige Themenbereiche an wie Umweltbewusstsein, Umweltdiskurse, Leitbilder und Strategien (Wachstumsdebatte, Risikodiskurs, nachhaltige Entwicklung, ökologische Modernisierung, Umweltinnovationen), Konsum und umweltorientiertes Verbraucherverhalten, ökologische Unternehmensführung und Umweltmanagement, Umweltpolitik und globale Umweltgovernance.

      Allgemeine Umweltsoziologie
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Dies spiegelt sich in den originalen Urheberrechtsverweisen, Bibliotheksstempeln und anderen Notationen wider, die häufig in bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind.

      Isidor, Bauer in Ried: Eine Geschichte Für Das Landvolk, Wie Auch Für Unsere Bürger in Städten: Zwei Teile in Einem Bande. Neunte Auflage.
    • Der Band greift die „Zwei-Kulturen“-Debatte (C. P. Snow) auf, stellt aber die übliche Vorstellung von zwei oder drei kommunikationslos nebeneinander bestehenden Wissenschaftsrichtungen in Frage. Die Beiträge zu einer Konferenz des WZB gehen über die wissenschaftstheoretisch- philosophische Unterscheidung der Geisteswissenschaften einerseits, der Natur- und Technikwissenschaften andererseits - und dazwischen vielleicht der Sozialwissenschaften - hinaus. Nicht zwei oder drei, sondern eine Vielzahl von „Kulturen“ machen die zeitgenössische Wissensgesellschaft aus. Die Beiträge befassen sich mit den Divergenzen nicht nur der Wissensformen, sondern auch der sozio-kulturellen Milieus, in denen Wissenschaft entwickelt und zur Geltung gebracht wird. Neben die wissenschaftstheoretische und wissenschaftssoziologische Betrachtungsweise tritt somit eine weitergehende sozialstrukturell-wissenssoziologische Perspektive, die im Sinne einer Analyse sozialer Lagen Fragestellungen der Berufssoziologie, des fachdisziplinären Habitus und davon ausgehend Fragen der gesellschaftlichen Risikokommunikation aufwirft. Mit Beiträgen von Ulrich Beck, Niels Beckenbach, Wolfgang van den Daele, Klaus Dierks, Wolf Häfele, Hartwig Heine, Joseph Huber, Manfred Mai, Jürgen Mittelstraß, Helga Nowotny, Manfred Schmutzer.

      Wissenschaftsmilieus