Explore the latest books of this year!
Bookbot

Andreas Reich

    January 1, 1943
    Betriebsverfassungsgesetz
    Kindertageseinrichtungen und Horte
    My magical mystery tour
    Friedrich Schleiermacher als Pfarrer an der Berliner Dreifaltigkeitskirche 1809 - 1834
    Digitales Fernsehen in der Praxis
    Bundesbesoldungsgesetz
    • Zum WerkDas Bundesbesoldungsgesetz regelt die Bezüge von Beamtinnen und Beamten und Richterinnen und Richtern des Bundes sowie von Soldatinnen und Soldaten. Die Neuauflage erläutert das Bundesbesoldungsgesetz klar und anschaulich. Berücksichtigt wird dabei auch das Landesbesoldungsrecht.Erörtert werden z.B. allgemeine Fragen des Besoldungsanspruchs, etwa der Besoldungskürzung und -anrechnung, Besoldungsbestandteile wie Grundgehalt, Familienzuschlag, Mehrarbeitsvergütung und Prämien Sonderfragen, etwa zur Auslandsvergütung. Vorteile auf einen Blick die Besoldungsregelungen der 16 Bundesländer sind mitberücksichtigt viele Praxisbeispiele mit Einführung in das Besoldungsrecht Zur NeuauflageBerücksichtigt sind alle seit Erscheinen der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, insbesondere das Gesetz zur Regelung des Erscheinungsbildes von Beamtinnen und Beamten sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften vom 28.6.2021 und durch das Gesetz zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung für 2021/2022 und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften vom 9.7.2021.ZielgruppeFür Beamtinnen und Beamte im höheren und gehobenen Dienst in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Soldatinnen und Soldaten sowie für die Justiz und Anwaltschaft.

      Bundesbesoldungsgesetz
    • Das Schleiermacher-Archiv ist primär ein begleitendes Publikationsorgan für die seit 1980 erscheinende Gesamtausgabe der Werke Friedrich Schleiermachers (KGA), welches Materialien und Untersuchungen veröffentlicht, die in engerer Beziehung zur KGA stehen. In Sammelbänden werden zudem Beiträge dokumentiert, die auf internationalen Schleiermacher-Kongressen vorgetragen worden oder in diesem Zusammenhang entstanden sind.

      Friedrich Schleiermacher als Pfarrer an der Berliner Dreifaltigkeitskirche 1809 - 1834
    • Autobiographisch inspiriert, entführt uns der Autor in seine Gedichtsammlung, die in jungen Jahren entstand. Neben seinen „gefühlten Erlebnissen“ sind seine Gedichte besonders von Heinz Kahlau, Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich Heine beeinflusst.

      My magical mystery tour