Die Begreifbarkeit der Natur
- 18 pages
- 1 hour of reading
Friedrich Hund was a German physicist whose work profoundly advanced quantum theory, particularly concerning atomic structure and molecular spectra. His seminal contributions include Hund's rules, which govern electron configurations, and the discovery of quantum tunneling. The impact of his research on molecular orbital theory was so significant that it's sometimes referred to as the Hund-Mulliken molecular orbital theory. His expertise and investigative approach established him as a pivotal figure in 20th-century physics.
Die Quantentheorie untersucht die Rolle des elementaren Wirkungsquantums h in der Natur und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Teilchen- und Wellenbildern von Licht und Materie. Sie bietet eine begrenzte, aber logische Theorie, die die nichtrelativistische Punktmechanik und die Feldtheorie der Materie miteinander verknüpft. Der Zugang über den Teilchenaspekt ist durch die fehlende klassische Punktmechanik bei relativistischen Geschwindigkeiten eingeschränkt. Die Theorie erweitert das Verständnis von Elektronenspin, chemischen und Kernkräften sowie der Umwandlungen von Elementarteilchen, stößt jedoch auf bestehende Herausforderungen.
Enth.: Entstehung des mechanischen Naturbildes. - 2., neubearb. Aufl. ; Die Wege zum heutigen Naturbild. - 2., überarb. Aufl.