Renaud van Quekelberghe Book order






- 2015
- 2014
- 2009
Dieses psychologische Essay möchte einen zu seiner eigenen Grundstille oder Seelenruhe im eigenen Bewusstsein leiten. Dabei greift das Essay auf neuere Fortschritte in der Quanten- und Bewusstseinswissenschaft zurück. Der Autor erläutert verschiedenste Meditationsarten: u. a. taoistische, buddhistische, yogische und stoische.
- 2007
In den letzten Jahren öffnet sich die Psychotherapie mehr und mehr den spirituellen und religiösen Sehnsüchten und ressourcen der Patienten und ihrer Therapeuten. Das vorliegende Werk gibt einen umfassenden, klaren und kritischen Einblick in die aktuellen Modelle und Verfahren der spirituell orientierten Psychotherapie (State of Art). Im ersten Teil der „Grundzüge“ werden die postmoderne Spiritualität, die Positive Psychologie, die „Frage nach dem Sinn“ sowie Metaphern der Bewusstseinstransformation als Grundlagen der spirituellen Psychotherapie entfaltet und reflektiert. Im zweiten Teil werden Themen erörtert wie religiöses Coping und Gesundheit, Einheitserfahrungen und Resilienz, Gerotranszendenz und therapeutische Zugänge zur spirituellen Erlebnisdimension von Patienten. Im dritten, sehr umfangreichen Teil werden zahlreiche Praxisansätze modellartig und fallbezogen erläutert. besprochen werden u. a. Meditative Achtsamkeit, Zen-Psychoanalyse, buddhistische Verhaltenstherapie, theistische Psychotherapie.
- 2005
das vorliegende Werk stellt nicht nur die Schulen und Denkströmungen der transpersonalen Psychologie und Psychotherapie dar; es versucht auch die kulturhistorische Bewusstseinsforschung mit neueren Modellen der Informatik und Quantenphysik zu verschränken. Dadurch entstehen neue Perspektiven sowie Zugangsweisen zum Schamanismus, den Weltreligionen und der transpersonalen Psychologie, bzw. modernen Spiritualität.
- 1993