Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christel Niedereichholz

    Consulting insight
    Unternehmensberatung 1
    Auftragsdurchführung und Qualitätssicherung
    Unternehmensberatung
    Unternehmensberatung
    Unternehmensberatung
    • 2014

      Lean Consulting: lean Strategie

      • 188 pages
      • 7 hours of reading

      Strategieberatung fur den Mittelstand muss kostengunstig, schnell und umsetzungsstark sein. In diesem Werk wird ein inhaltliches und methodisches Vorgehensmodell dargestellt, das unter Einbeziehung der wichtigsten Leistungstrager eines Unternehmens in 9 Tagen zu einer tragfahigen Unternehmensstrategie fuhrt. - Marktpositionierung - Interne Starken und Schwachen - Vision und strategisches Zielsystem - Operative Ziele und Massnahmen"

      Lean Consulting: lean Strategie
    • 2013

      Das Buch behandelt unter anderem die folgenden Themen, die dem logischen Projektablauf eines Beratungsprojektes entsprechen: Problemanalyse, Prognosen, Zielsetzungen von Projekten, Problemlosung im Sinne von Realisierungsplanung, Prasentation und Berichterstellung von Beratungsergebnissen, Realisierung (Umsetzung) sowie Auftragsabschluss und Evaluation, Klientenpflege und Anschlussakquisition. Daruber hinaus werden die Querschnittsfunktionen zur Qualitatssicherung dargestellt.

      Auftragsdurchführung und Qualitätssicherung
    • 2012

      Das Beratungsunternehmen

      Gründung, Aufbau und Strategie, Führung, Nachfolge

      Die Beantwortung der Frage: „Was ist notwendig, um ein Beratungsunternehmen zu gründen, oder sich als Berater(in) selbständig zu machen?“ ist einfach: „Eigentlich nichts!“ Für Unternehmensberater gibt es kein Berufsgesetz und damit weder ein Berufsbild, noch Qualifikationsvoraussetzungen oder Eintrittsbarrieren in den Beratungsmarkt. Für das nachhaltige und erfolgreiche Überleben in diesem Marktsegment ist jedoch eine Vielzahl von Voraussetzungen notwendig, die in diesem Band definiert und dargestellt werden. Spezialisten aus den Fachgebieten der Gründung, des Aufbaus, der Führung und der Nachfolgeregelung von Beratungsunternehmen machen sowohl Berufsanfängern als auch der zunehmenden Zahl von Quereinsteigern mit Management - Erfahrung den Lebenszyklus eines Beratungsunternehmens mit allen Rahmenbedingungen und rechtlichen Implikationen transparent und leisten damit konkrete Praxishilfe.

      Das Beratungsunternehmen
    • 2010

      Die Reihe wendet sich vorrangig an Studierende der Betriebswirtschaftslehre an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien, an Unternehmensberater, ihre Auftraggeber und an Unternehmen, die beabsichtigen, eine intern oder extern tätige Consultinggruppe aufzubauen oder weiterzuentwickeln. Angehörige der verkammerten Beratungsberufe sowie grundsätzlich alle, die Probleme zu lösen haben, ziehen Erkenntnisse aus diesen Werken, in denen das Grundhandwerkszeug des Beratungsprozesses dargestellt ist.

      Unternehmensberatung 1
    • 2010

      Die positive Entwicklung des Inhouse Consulting ist, vielen Prognosen externer Berater zum Trotz, nicht aufzuhalten. Dennoch ist dieses Geschäftsfeld nach wie vor sehr volatil, da es nicht zum Kerngeschäfts eines Unternehmens gehört und deshalb von der Kontinuität und Verbindlichkeit des Zielsystems der Unternehmensleitung oder einzelner ihrer Mitglieder abhängt. Inhouse-Consulting-Einheiten haben unterschiedliche Entstehungsgeschichten, aus denen sich eine Vielfalt der Ziele und Erwartungen von Unternehmensleitungen ergibt. Sie sind immer dann langfristig erfolgreich, wenn sie sich sowohl von den Beratungsthemen, wie von der Qualität der Durchführung und dem Return on Investment klar von externen Anbietern unterscheiden. Die Autoren stellen in diesem Buch eine Auswahl nachhaltiger Inhouse Consulting Modelle vor, die inzwischen in ihrer Branche und bei Marktstudien als Benchmark gelten. Das Buch richtet sich an Unternehmensleitungen, auch im Mittelstand, die eine Inhouse Consulting Einheit planen, an Führungskräfte und Mitarbeiter dieser Einheiten und ihre Auftraggeber. Als Lehrwerk richtet es sich zudem an Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Hier sind insbesondere die MBA-Studiengänge „Consulting“ angesprochen, denen das Buch ein weiteres Spektrum ihres Studienschwerpunktes aufzeigt.

      Inhouse Consulting
    • 2008
    • 2008

      In keinem anderen der wirtschaftsberatenden Berufe ist individuelles Wissen und ein entsprechender Qualifikationsnachweis so Existenz entscheidend wie bei Unternehmensberatern, die nicht den Vorteil eines rechtlichen Schutzes ihrer Berufsbezeichnung genießen. Nur durch fachliche und soziale Kompetenz kann man die Spreu vom Weizen unterscheiden. Voraussetzung für eine kompetente und erfolgreiche Berufsausübung ist deshalb eine Aus- und Weiterbildungskonzeption, die umfassend Antwort gibt auf die Frage „Was müssen Berater wissen und können?“. Das Buch ist sowohl im Hochschulbereich als Studiengangskonzeption (dafür werden Hinweise zum Curriculum Management gegeben) als auch in der Praxis für das Training interner Berater und Manager aller Ebenen anwendbar.

      Consulting-Wissen
    • 2006

      In diesem Lehrbuch sind Beiträge zu den Kernthemen des Consulting zusammengestellt worden. Es ist eine Fundgrube für Anfänger und Fortgeschrittene und stellt eine optimale Ergänzung zu den bereits beim Oldenbourg Wissenschaftsverlag in der Edition Consulting erschienenen Lehrbüchern dar.

      Consulting insight
    • 2004
    • 2000

      Internes Consulting

      Grundlagen - Praxisbeispiele - Spezialthemen

      • 202 pages
      • 8 hours of reading

      Das Thema „Internes Consulting“ ist in Deutschland hochaktuell. Immer mehr Unternehmen und Konzerne gründen interne Consultingeinheiten, um bei wiederkehrenden Problemstellungen vom externen Beratermarkt unabhängiger zu werden und Beratungs-Know-how im eigenen Unternehmen zu entwickeln und zu halten.

      Internes Consulting