"A renowned German photographer combines portraits of and interviews with the world's leading scientists that look back at the personal experiences, successes and setbacks on their way to the very top"-- Provided by publisher
Herlinde Koelbl Book order






- 2023
- 2023
Licht fällt durch ein löchriges Blatt, ein Netz feinster, verzweigter Adern wird sichtbar. Eine Zitrone gleicht einem porösen Stein. Eine Frucht hüllt sich in zarte Fäden. Blütenblätter wellen sich zu erotischen Gebilden. Glattes verwandelt sich in vielfach Gefaltetes. Vergänglichkeit zeigt sich malerisch in phantasievollen Farben und mit einem ungeahnten Formenreichtum. Auch Herlinde Koelbls neue Arbeit ist eine Art Feldforschung, aber dieses Mal sind keine Menschen zu sehen. In Metamorphosen geht es um Schönheit. Eine andere Schönheit, die man nur erkennt, wenn man aufmerksam ist und so genau hinsieht wie die Fotografin. Die entsteht, weil alles Lebende sich ständig wandelt, immerzu in einen neuen, faszinierenden Seinszustand eintritt, für den Herlinde Koelbl uns die Augen öffnet. Sprachen: Deutsch, Englisch
- 2021
Angela Merkel: Eine Ära endet – und mit ihr ein weltweit einzigartiges Projekt. Zwischen 1991 und 2021 ließ sich die Ausnahmepolitikerin, mit einer kurzen Unterbrechung, Jahr für Jahr von Herlinde Koelbl fotografieren. Bei jeder Begegnung entstanden, vor sachlich weißem Hintergrund, Kopf- und Körper-Porträts, die authentisch den erstaunlichen Aufstieg einer 37-jährigen politischen Außenseiterin zu einer der mächtigsten Politikerin der freien Welt dokumentieren. Eindrücklich zeigt die fotografische Langzeitstudie, wie die Spuren der Macht Merkel veränderten, die zu Beginn des ungewöhnlichen Fotorituals noch fast 15 Jahre davon entfernt war, die erste Kanzlerin Deutschlands zu werden. Was musste sie lernen, wie musste sie sich verändern, um zu bestehen, ja politisch zu überleben? Wie wirkte die Politik hinein in ihr Privatleben? Nicht nur durch die Kameralinse gelang es der renommierten Fotokünstlerin, die Menschlichkeit Merkels einzufangen; auch auf Koelbls Fragen antwortete die ansonsten äußerst zurückhaltende Politikerin so erstaunlich offen und persönlich, dass der britische Guardian von einer der „ungewöhnlichsten Beziehungen der modernen Politik“ schrieb, die beide Frauen verbindet. Herlinde Koebl legt ein dokumentarisches Porträt in Wort und Bild vor, wie es von keinem anderen „global leader“ existiert. Eine Zeitreise durch die Epoche Angela Merkel – vom ersten Jahr bis zum Ende. Das Porträt einer extremen physischen und psychischen Verwandlung. Und das Protokoll einer außergewöhnlichen Begegnung.
- 2013
Zehn Tage lang hat die Fotografin Herlinde Koelbl das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf einer Konzertreise durch Japan begleitet. Dabei entstanden Fotos, die auf ungewöhnliche Weise das intime und sinnliche Verhältnis der Musiker zu ihren Instrumenten zeigen. „Wir Zuhörer sitzen im Konzertsaal und lauschen dieser wunderbaren Musik, aber wie viel Anstrengung und Disziplin hinter einer gelungenen Aufführung stecken, das sehen wir nicht, sollen wir ja auch nicht sehen. Meine Fotos transportieren diesen Fleiß und diese Hingabe, die Kreativität, aber auch den Humor einzelner Musiker." (Herlinde Koelbl)
- 1985