Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hugo Brandenburg

    Santo Stefano Rotondo in Roma
    Die frühchristlichen Kirchen Roms vom 4. bis zum 7. Jahrhundert
    Die konstantinische Petersbasilika am Vatikan in Rom
    Die frühchristlichen Kirchen in Rom vom 4. bis zum 7. Jahrhundert
    Der Petersdom in Rom
    Roms frühchristliche Basiliken des 4. [vierten] Jahrhunderts
    • Der Petersdom in Rom

      Die Baugeschichte von der Antike bis heute

      Bislang gab es noch keine zusammenfassende illustrierte Studie über die Geschichte des Petersdoms in Rom von seiner Erbauung im 4. Jahrhundert über seine Veränderungen im Mittelalter bis hin zum Renaissance-Neubau. Der vorliegende Band schließt diese Lücke. Er ist die erste Übersicht der Architekturgeschichte der berühmtesten Kirche der Christenheit und präsentiert den Petersdom von seinen frühesten christlichen Ursprüngen bis hin zum Renaissancebau und dem Petersplatz. Der heutige Petersdom wurde an der Stelle einer der ersten großen Basiliken der Christenheit errichtet, Alt-St.-Peter, erbaut von Kaiser Konstantin über dem Grab des hl. Petrus, das auch heute noch unter dem Hauptaltar des Doms zu besichtigen ist. Berühmte Gemälde und Stiche zeigen noch das intakte und genutzte spätantike Kirchenschiff, während gleichzeitig die Stützen des neuen Doms in der zerstörten Apsis errichtet wurden. Im 17. Jahrhundert erhielt der Dom mit dem Petersplatz und dem von Bernini geschaffenen Inneren bereits weitgehend sein heutiges Erscheinungsbild.

      Der Petersdom in Rom
    • Der Band bietet auf aktuellem, neu erarbeitetem Forschungsstand eine umfassende Behandlung der frühchristlichen Basiliken Roms. Der gesamte Text ist mit hervorragenden, zum Teil neu aufgenommenen Bildern und bisher noch nicht veröffentlichten Luftbildaufnahmen ausgestattet. Nach einer Einführung werden in chronologischer Abfolge die großen Basiliken Roms genauso wie die kleineren Kirchen in ihrem frühchristlichen Bestand, aber auch in ihrer Gesamtheit sowie in ihrer liturgischen Funktion besprochen. Der abschließende bebilderte, mit ausgezeichneten Fotografien und architektonischen Zeichnungen ausgestattete Katalog erlaubt schnellen Zugriff und liefert kompakte Informationen. Ein Buch, das hohen wissenschaftlichen Anspruch mit einem flüssig geschriebenen Text verbindet und sowohl interessierten Laien als auch einem Fachpublikum ein differenziertes Bild der frühchristlichen Epoche in Rom vermittelt und Schönheit und Glanz dieser Zeit sichtbar werden lässt.

      Die frühchristlichen Kirchen in Rom vom 4. bis zum 7. Jahrhundert
    • Die konstantinische Petersbasilika am Vatikan in Rom

      Anmerkungen zu ihrer Chronologie, Architektur und Ausstattung

      • 144 pages
      • 6 hours of reading

      Welche Funktion hatten Querhaus und Langhaus? Wie war das Grab Petri gestaltet? Wie war die Kirche ausgestattet? Gab es bildlichen Schmuck? Wie gestaltete sich der Bauprozess? Warum hat Konstantin diese Kirche erbaut, ohne Kosten und Aufwand zu scheuen? Welche Bauten befanden sich im Umfeld der Kirche? Alle diese Fragen werden im Text des Bandes behandelt und durch zahlreiche Tafeln und Abbildungen erläutert.

      Die konstantinische Petersbasilika am Vatikan in Rom
    • Die Kirche Santo Stefano Rotondo beeindruckt den heutigen Besucher Roms durch ihre Ausmaße und ihre ungewöhnliche Rundform. Einzigartig ist die Konzeption des Rundbaus, dem ein griechisches Kreuz eingefügt ist. Die Gestalt, die auf das 5. Jahrhundert zurückgeht, legt den Schluss nahe, dass es sich im Ursprung um ein antikes profanes Gebäude handelte. Dieser Band präsentiert dieses Bauwerk aus verschiedenen Blickwinkeln und berücksichtigt Fragestellungen und Methoden unterschiedlicher Disziplinen. Die Beiträge stammen von internationalen Wissenschaftlern, ein ausführlicher Tafelteil rundet den Band ab.

      Santo Stefano Rotondo in Roma