Explore the latest books of this year!
Bookbot

Volker Gerhardt

    July 21, 1944
    Öffentlichkeit
    Immanuel Kant
    Was ist der Mensch?
    Friedrich Nietzsche
    Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra
    Friedrich Nietzsche - zwischen Musik, Philosophie und Ressentiment
    • 2008

      Was ist der Mensch?

      • 292 pages
      • 11 hours of reading

      Die Sammlung versammelt über fünfzig Beiträge von Wissenschaftlern, Politikern, Theologen und Schriftstellern, die persönliche Antworten auf die Frage nach dem menschlichen Selbstverständnis geben. Sie bietet ein kritisches und konstruktives Spektrum aktueller Positionen, eingeleitet von Volker Gerhardt und anderen.

      Was ist der Mensch?
    • 2006

      Musik hat Nietzsche lebenslang fasziniert. Er wollte er nicht nur die Tragödie, sondern die Welt aus dem 'Geiste der Musik' verstehen. Er dachte musikalisch, seine Philosophie ist immer auch musikalische Philosophie, er hatte die Ambition, ein 'musiktreibender Sokrates' zu sein. Mit eigenen Kompositionen, mit Worten, Bildern und Metaphern. Die Macht der Musik in ihrer Bedeutung für Nietzsche und ihre Rezeption bis in die Moderne ist das Hauptthema des vorliegenden Bandes. Es verbindet sich mit allgemeinem Interesse an Nietzsches Ästhetik und ihrer Wirkung auf moderne Philosophie, Kunst und Künstler. Wie sehr Fragen des Ressentiments als Machtfragen ethische und ästhetische Implikationen zusammen denken, zeigen weitere Beiträge des Bandes. Sie 'erzählen' die Geschichte eines umstrittenen Begriffs, sie stellen ihn in den wissenschafts- und rezeptionsgeschichtlichen Kontext des Nietzscheschen Denkens, in die Nähe künstlerischer Inspiration und aktueller Forschungsergebnisse.

      Friedrich Nietzsche - zwischen Musik, Philosophie und Ressentiment