Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sabine Gensior

    Gesamtarbeiter, Staat und Arbeitsmarkt
    Frauen in der Lebensmitte
    Vergesellschaftung und Frauenerwerbsarbeit
    • Die Frage, ob Differenzierungs- oder Angleichungsprozesse die gesellschaftliche Entwicklung seit der deutschen Einigung prägen, wird zunehmend relevant. Etablierte Forschungsrichtungen der alten Bundesrepublik, wie Geschlechterforschung und Arbeitsmarktforschung, müssen sich fragen, ob ihre Analysen für die Realität der neuen Bundesrepublik noch geeignet sind. Ansätze, die die kulturellen, sozialen und politischen Unterschiede zwischen der alten BRD und der EX-DDR ignorieren, sind nicht länger tragfähig. In diesem Band werden empirisch fundierte Analysen zu sozio-kulturellen und arbeitspolitischen Entwicklungen, frauenspezifischen Arbeitszeitformen und -einkommen, der Berufsstruktur sowie den Auswirkungen des Strukturwandels in wirtschaftlich problematischen Sektoren präsentiert. Zudem wird auf die Lebensentwürfe und -perspektiven von Frauen eingegangen, wobei der Unterschied zwischen Ost und West deutlich hervorgehoben wird. Die Leitfrage der Differenz dient dazu, Vergesellschaftungsprozesse zu beleuchten. Die Autorinnen kritisieren (Vor-)Urteile und nicht hinterfragte Annahmen, was zu interessanten Befunden führt und die bestehenden Begrifflichkeiten in Frage stellt.

      Vergesellschaftung und Frauenerwerbsarbeit