Die vielfaltigen Anforderungen, denen sich der Geschaftsfuhrer der GmbH im Schnittfeld von Arbeits-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht ausgesetzt sieht, sowie daraus ableitbare praktikable Handlungsanweisungen zur Risikovermeidung stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Nach der Beschreibung von Beginn und Beendigung des Geschaftsfuhreramtes bildet der Anstellungsvertrag einen Schwerpunkt. Die Behandlung der personlichen zivil- und strafrechtlichen Haftungsgefahren fur den Geschaftsfuhrer nimmt anschliessend breiten Raum ein. Hierbei zeigen die Verfasser auch die inzwischen gegebenen Moglichkeiten der Versicherbarkeit diverser Risiken durch sog. D&O-Versicherungen auf. Durch die gelungene Kombination von theoretischer Fundierung und praxisorientierten Beispielen sowie Mustern konnen sich sowohl Studenten einen Uberblick uber die Haftungsrisiken des GmbH-Geschaftsfuhrers verschaffen als auch Praktiker viele wertvolle Verhaltenshinweise erhalten.
Volker Mayer Book order






- 2024
- 2022
Zuwendungsrecht für die Praxis in Bund, Ländern und Gemeinden
Handbuch für Bewilligungsbehörden und Zuwendungsempfänger
Das Buch beleuchtet die Vorteile finanzieller Förderungen für Unternehmen und deren positive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Es zeigt auf, wie sowohl Fördergeber als auch -nehmer von diesen Programmen profitieren können. Anhand von Praxisbeispielen werden verschiedene Fördermöglichkeiten erläutert und deren strategische Nutzung zur Unternehmensentwicklung dargestellt. Zudem werden Tipps gegeben, wie man Fördermittel erfolgreich beantragt und einsetzt, um nachhaltiges Wachstum zu fördern.
- 2021
Fjorde, Fähren, Fußballzauber
Tagebuch einer abenteuerlichen Radreise zum Nordkap 2010
Bericht über die Nordlandtour eines Senioren mit dem Fahrrad in Tagebuchform. Ausführlich geschildert werden seine teils abenteuerlichen Erlebnisse, seine detaillierte Route und sein Kampf mit Wetter und Topografie Norwegens. Unterhaltsame und höchstinformative Lektüre als Anregung zum Nachmachen.
- 2020
Wirtschaftsrecht im Wirtschaftsprüfungsexamen geht in seinem Umfang über die Anforderungen der ersten juristischen Staatsprüfung im Zivilrecht hinaus und verlangt wie diese von den Kandidaten hohe Fachkompetenz. Dieses Handbuch zur Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfungsexamen stellt das relevante Wissen didaktisch überzeugend dar und verknüpft die Inhalte im Hinblick auf die geforderten Kompetenzausprägungen. Neben den theoretischen Grundlagen des Schuldrechts, des Sachenrechts einschließlich des unternehmerisch bedeutsamen Kreditsicherungsrechts, des Gesellschaftsrechts mit Grundzügen des Konzern- und Umwandlungsrechts, des Kapitalmarktrechts, des Insolvenzrechts einschließlich Rechnungslegung, Sanierungsplan und Restrukturierung, des internationalen bzw. europäischen Wirtschaftsrechts sowie des Europarechts nimmt insbesondere auch die gutachterliche Prüfung von Fällen durch Bereitstellung von Prüfungsschemata und Besprechung von zahlreichen Beispielen breiten Raum ein. Die rechtlichen Grundlagen werden praxisnah und in ihren wirtschaftlichen Zusammenhängen dargestellt. Das Sanierungs- und Insolvenzrecht wird ergänzt durch Checklisten und Muster. Die Darstellung orientiert sich dabei am Stoffumfang des Wirtschaftsprüfungsexamens . Der Förderung der Kompetenz zu fachlicher Synthese, zur Bewertung von Lösungsmöglichkeiten sowie der Logik juristischer Argumentation gilt ein besonderes Augenmerk. Problemstellungen werden bevorzugt aus Unternehmenszusammenhängen entnommen, und die Behandlung der wirtschaftsrechtlichen Materien würdigt zugleich deren betriebswirtschaftliche Bedeutung . Besondere Beachtung findet der Erwerb fachbezogener Handlungskompetenzen zum gestalterischen Umgang mit Sachverhalten und für die juristische Vertragsgestaltung Das Handbuch wendet sich als Arbeitsbuch besonders an Kandidaten in der Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfungsexamen und auf einschlägige Klausuren der ersten juristischen Prüfung oder im Studiengang Wirtschaftsrecht. Zugleich werden damit Studierende gezielt an die Berufstätigkeit des Wirtschaftsprüfers als Berater in Krisensituationen herangeführt. Praktikern aus Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung dient es als Nachschlagewerk für konkrete Fragestellungen aus der Beratungspraxis.
- 2019
Vom Bodensee nach Santiago und Porto
Mit dem Fahrrad durch Deutschland, Frankreich, entlang dem Jakobsküstenweg durch Spanien und Portugal - Mein Tagebuch 2017
Literarischer Reisebericht über eine Radreise durch Frankreich und auf dem Jakobsküstenweg nach Santiago de Compostela und Porto mit geschichtlichen und kulturellen Hintergründen der besuchten Orte. Unterhaltsame, informative Lektüre und Ideengeber für Reiselustige.
- 2018
Die neue Berufsausbildung
strategisch, agil, wirtschaftlich
Das Duale Modell in der Berufsausbildung, wie es in Deutschland, der Schweiz und Österreich praktiziert wird, gilt als Erfolgsmodell. Im Vergleich zu Marktmodellen in den USA und Japan sowie Schulmodellen in Frankreich, Italien und Schweden wird besonders die praktische Einbindung der Ausbildung, der „Ernstcharakter” sowie die frühzeitige Berücksichtigung wirtschaftlicher und technischer Veränderungen hervorgehoben. Länder mit dualer Berufsausbildung weisen eine niedrigere Jugendarbeitslosigkeit auf. Die Nachfrage nach internationalen Berufsbildungskooperationen wächst, da andere Länder die Vorteile dieser Ausbildung erkennen. Dennoch ist ein Umdenken erforderlich: Mangelnde Ausbildungsreife, Überlastung der Übergangssysteme, der Trend zur Akademisierung, demografische Herausforderungen sowie die Einstellungen der Generationen Y und Z erfordern neue Ansätze. Der erste Teil des Buches präsentiert, wie Unternehmen wie SBB, Siemens und BASF die strategische Ausrichtung der Berufsausbildung gestalten. Im zweiten Teil zeigen DHL, Fraport und andere Institutionen Wege zu einer agilen, anpassungsfähigen Berufsausbildung auf. Beiträge von ABB, Basler Kantonalbank und weiteren Unternehmen thematisieren die Ausrichtung der Ausbildung auf den Geschäftserfolg. Über 30 Experten namhafter Unternehmen haben an dieser umfassenden Publikation mitgewirkt.
- 2018
Spotlight on Vocational Training
Development of Personal Skills and Organizational Capabilities
Practical and sustainable vocational training is crucial for entrepreneurial and economic success, emphasizing the importance of learning from diverse experiences. This book significantly contributes to the field, earning high praise from experts. Dr. Christian Abegglen highlights its value, recommending it for its insights. In the context of the second machine age, Prof. Dr. Antoinette Weibel stresses the need for experiential learning and tacit knowledge in education, pointing out that the "dual system" practiced in Germany, Switzerland, and Austria is vital for addressing job losses due to automation. The book offers valuable perspectives on the challenges and opportunities within vocational training. Jun.-Prof. Dr. Melanie Arntz calls it one of the most comprehensive resources available, essential for anyone looking to enhance vocational training to aid young people's transition from school to work. Prof. Dr. Stephan Fischer emphasizes the dual vocational training system as a successful German model, blending practical and theoretical learning. He encourages professionals in other countries to adopt this approach, wishing success for both the book and its readers in implementing the dual vocational training system.
- 2017
Schreibwerkstatt heißt, juristische Klausuren schreiben lernen. Die Herangehensweise ist ganz verschieden von Ihren bisherigen Erfahrungen. Sie lernen, in Strukturen zu denken und mit dem Sachverhalt zu arbeiten. Erst müssen Sie Fragen stellen, dann können Sie die Antwort vom Gesetz her argumentieren. Legen Sie daher alle Lehrbücher erstmal beiseite.
- 2017
Wirtschaftsrecht im Wirtschaftsprufungsexamen geht in seinem Umfang uber die Anforderungen der ersten juristischen Staatsprufung im Zivilrecht hinaus und verlangt wie diese von den Kandidaten hohe Fachkompetenz. Die Reihe Handbuch Wirtschaftsprufungsexamen stellt das relevante Wissen didaktisch uberzeugend dar und verknupft die Inhalte im Hinblick auf die geforderten Kompetenzauspragungen. Als Handbuch soll es Praktikern aus Wirtschaftsprufung und Steuerberatung ein Nachschlagewerk und Studierenden zur Vorbereitung auf Wirtschaftsprufungsexamen, erstes juristisches Staatsexamen oder im Studiengang Wirtschaftsrecht ein uberzeugendes Arbeitsbuch sein.