Explore the latest books of this year!
Bookbot

Norberto Gramaccini

    Das Bildgedächtnis der Schweiz
    Hundert Jahre "Abstraktion und Einfühlung"
    Vom Sammeln
    Kunst und Kulturtransfer zur Zeit Karls des Kühnen
    Nützt die Kulturförderung den Förderern?
    Jacopo Bellini's Book of Drawings in the Louvre
    • 2021

      Jacopo Bellini's Book of Drawings in the Louvre

      and the Paduan Academy of Francesco Squarcione

      • 248 pages
      • 9 hours of reading

      The book delves into the history of the Louvre Album, previously attributed solely to Jacopo Bellini, revealing its connection to the Paduan painter Francesco Squarcione. It highlights how Squarcione commissioned and financed the drawings, delegating the work to his talented students, including Andrea Mantegna. The themes of the drawings—ranging from anatomy and perspective to mythology and zoology—reflect the curriculum of Squarcione's renowned art academy established in the 1440s, which significantly influenced the training of Renaissance artists.

      Jacopo Bellini's Book of Drawings in the Louvre
    • 2012

      Die glanzvolle Herrschaft der Burgunderherzöge bedeutete einen Höhepunkt in der europäischen Kulturgeschichte. Ereignisse wie die Schlacht bei Murten und die Schlacht von Nancy beeinflussten das kulturelle Selbstverständnis insbesondere der Schweizer, Niederländer und Belgier. Zusätzlich wurde das burgundische Erbe durch die Heirat des späteren Kaisers Maximilian mit Maria von Burgund kulturell, materiell und politisch zu einem Grundpfeiler der Habsburger Monarchie. Bis heute wird das kulturelle Gedächtnis der Europäer davon geprägt. Dieser Band zeigt diese Zusammenhänge aus der Perspektive der Kunstwissenschaften und der Kulturtransferforschung auf. Die Autorinnen und Autoren präsentieren in ihren Beiträgen die regionalen und überregionalen Verflechtungen des gesamteuropäischen Kunstschaffens in den verschiedensten Gattungen im 15. Jahrhundert. Ausgewählte Fallstudien beschäftigen sich mit dem aussergewöhnlichen Reichtum der künstlerischen Produktion, aber auch mit den vielfältigen Dimensionen des kulturellen Austauschs am burgundischen Hof und in seinem weiteren Umfeld. Die Beiträge im vorliegenden Band basieren auf den Vorträgen der internationalen Tagung vom Juli 2008 in Bern und sind in deutscher, französischer oder englischer Sprache verfasst.

      Kunst und Kulturtransfer zur Zeit Karls des Kühnen