Fundierter praktischer Ratgeber zum Thema Arthrose mit verständlichen Beschreibungen von Erscheinungsformen und Behandlungsmöglichkeiten, ausserdem vielen Anregungen für Betroffene zur Selbsthilfe im Alltag.
Klaus Dieter Thomann Books






Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Mehr Kompetenz und Sicherheit bei der Erstellung von orthopädisch-unfallchirurgischen Gutachten! Mit diesem verständlich geschriebenen Handbuch begutachten Sie effizienter, schneller und sicherer. Die orthopädisch-unfallchirurgische Begutachtung berät Sie umfassend zur aktuellen Rechtslage und bietet Ihnen einen praktischen Überblick über die Begutachtung in verschiedenen Versicherungszweigen. Sowohl für Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie als auch Allgemeinarzte oder Ärzte in Weiterbildung ein optimaler Berater für die Grundlagen der orthopädisch-unfallchirurgischen Begutachtung. Inklusive kostenlosem Zugriff auf die Abbildungen. Jetzt neu in der 2. Auflage!
Begutachtung im Schwerbehindertenrecht
Grundlagen Begutachtungsrichtlinien Versorgungsmedizin-Verordnung
Das Schwerbehindertenrecht im SGB IX fördert die Selbstbestimmung und die gleichberechtigte Partizipation behinderter Menschen am Leben in der Gesellschaft. Die Autoren des vorliegenden Bandes erläutern die medizinischen und rechtlichen Grundlagen des Schwerbehindertenrechts. Der Leser erhält einen Überblick über die medizinischen Voraussetzungen und die Praxis der Feststellung einer Schwerbehinderung, über das Prozedere bei der sozialrechtlichen Überprüfung der Bescheide und über die Tendenzen der Rechtsprechung. Die Herausgeber und Autoren sind in unterschiedlicher Weise mit der Umsetzung des Schwerbehindertenrechts befasst. Ihr Anliegen ist es, die Intentionen des SGB IX, die Selbstbestimmung und Teilhabe behinderter Menschen zu fördern, die Qualität der sozialmedizinischen Begutachtung zu verbessern und das Schwerbehindertenrecht weiterzuentwickeln. Der Band wendet sich an Ärzte, Juristen, Mitarbeiter in den Versorgungsverwaltungen, Kommunen, Sozialverbänden und Schwerbehindertenvertretungen.
Die Kenntnis des Schwerbehindertenrechts ist für jeden in Klinik und Praxis tätigen Arzt von großer Bedeutung. Im Rahmen der medizinischen Rehabilitation ist der Arzt nicht nur Therapeut, immer wieder werden auch Fragen zur Begutachtung an ihn herangetragen, die ohne spezielle Kenntnisse nicht beantwortet werden können. Das Buch vermittelt die dafür notwendigen Informationen: Grundlagen; Das Schwerbehindertenrecht in der Praxis; Begutachtung: Grenzen und Fehlerquellen; Das Schwerbehindertenrecht aus sozialgerichtlicher Sicht; Körperliche und seelische Störungen im Schwerbehindertenrecht; Sozialmedizinische Aspektedes Schwerbehindertengesetzes; Zur Zukunft des Schwerbehindertenrechts; Begutachtungsrichtlinien mit den maßgeblichen GdB/ MdE-Tabellen.