Explore the latest books of this year!
Bookbot

Joachim W. Dudeck

    Basisdokumentation für Tumorkranke
    Verbesserung der regionalen onkologischen Versorgung durch Tumordokumentation
    Entwicklungstendenzen der Tumordokumentation in Klinik und Nachsorge
    Dokumentation und Qualitätsmanagement
    Qualitätssicherung in der Onkologie
    Grundlagen qualitätssichernder Tumordokumentation
    • Medizinische Dokumentation ist in unserer Zeit ein sehr bedeutender Faktor im Gesundheitswesen geworden. Die Erfüllung der Auflagen, die sich aus den Gesetzen der letzten Jahre über und für das Gesundheitswesen ergeben, ist ohne eine strukturierte und standardisierte medizinische Dokumentation nicht denkbar. Diese wiederum erfordert den Einsatz dafür ausgebildeter Fachkräfte. Medizinische Dokumentare werden seit über 25 Jahren in Gießen und Ulm ausgebildet. Seit 25 Jahren sind sie im Deutschen Verband Medizinischer Dokumentare (DVMD) zusammengeschlossen. Auf der 5. Fachtagung des DVMD wurden die neuesten Entwicklungen bei der medizinischen Dokumentation und dem Qualitätsmanagement samt deren praktischen Einsätzen dargestellt. Themenschwerpunkte waren Standards, Qualitätssicherung, klinische Forschung, Informationssysteme, Validierung. Das vorliegende Buch gibt Arbeiten sowie Projekte der Tagung wieder und bietet damit einen aktuellen, umfassenden Überblick zu medizinischer Dokumenation und Qualitätsmanagement. „Medizinische Dokumentation und Qualitätsmanagement“ wendet sich an alle Fachleute der medizinischen Dokumentation, aber auch an alle anderen in medizinischen Berufen und deren Umfeld Beschäftigten - Ärzte, Pflegekräfte, Arzthelferinnen, Verwaltungspersonal.

      Dokumentation und Qualitätsmanagement
    • Die Beurteilung der Krankheitsverläufe von Tumorpatienten und deren Prognose bedarf - ebenso wie die onkologische Qualitätskontrolle - einer systematischen Dokumentation. Voraussetzung für die Vergleichbarkeit der vom Patienten gewonnenen Daten und deren sinnvolle Auswertung ist eine nach einheitlichen Kriterien durchgeführte Erhebung, wie sie die Basisdokumentation vorschlägt. In der vorliegenden vierten Auflage werden die Standards für die Dokumentation von Diagnostik, Therapie, Krankheitsverlauf und Status bei Abschluß der Betreuung definiert, die auf Empfehlung der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren“ (ADT) bei jedem Tumorpatienten angewandt werden sollten.

      Basisdokumentation für Tumorkranke