Explore the latest books of this year!
Bookbot

Harald Nahrstedt

    Skills + Tools
    Excel + VBA in der Stochastik
    Project + VBA für Manager
    Maschinenelemente für AOS-Rechner 1
    Maschinenelemente für AOS-Rechner 2
    Excel + VBA für Maschinenbauer
    • 2024

      Project + VBA für Manager

      Erweiterung der Project-Nutzung durch VBA-Prozeduren

      • 496 pages
      • 18 hours of reading

      Die Nutzung von MS Project wird in allen Projektphasen detailliert erklärt, wobei ein besonderer Fokus auf die Erweiterung durch VBA-Prozeduren gelegt wird. Das Buch behandelt die Grundlagen von Project und VBA und führt den Leser von der Projektidee über die Planung von Ressourcen bis zur Kontrolle von Fortschritt und Meilensteinen. Es bietet praxisnahe Ansätze zur individuellen Anpassung der Anwendungen an spezifische Projektbedürfnisse. Zudem stehen hilfreiche Downloads auf der Homepage des Autors zur Verfügung, um den Einstieg zu erleichtern und kreative Anwendungen zu fördern.

      Project + VBA für Manager
    • 2022

      In diesem praxisorientierten Fachbuch werden die Möglichkeiten der "Microsoft Office"-Anwendungen und dabei vornehmlich Word in Verbindung mit einer Programmierung in VBA (Visual Basic for Application) für die Organisation, Kommunikation und Dokumentation in der alltäglichen Arbeit veranschaulicht. Die Erstellung von Vorlagen für die digitale sowie analoge Korrespondenz werden ebenso abgebildet wie die Erarbeitung eines Internetauftritts. Das Buch gibt dabei viele Einblicke in die vielfältigen Funktionen von Word und zeigt, wie VBA genutzt werden kann, um die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen zu bewältigen. Darüber hinaus werden zahlreiche Tipps zur Gestaltung und Kommunikation gegeben. Der Inhalt: Einführung in VBA Aktionen und Prozeduren Darstellungen Textbearbeitung Layout Formate Elemente Kommunikation Dokumentation Die Zielgruppen: Studierende aller Fachrichtungen, Teilnehmer/-innen in Bildungseinrichtungen Organisatoren/-innen in Unternehmen Berufstätige im Homeoffice, Freiberufler/-innen sowie alle, die autodidaktisch ihre Kompetenzen erweitern. Der Autor: Dipl.-Ing. Harald Nahrstedt, ehemaliger Geschäftsführer und Mitinhaber eines Softwarehauses, ist heute freiberuflich als Softwareentwickler und Dozent tätig.

      Word + VBA für Kommunikation und Dokumentation
    • 2021

      Dieses anschauliche Lehrbuch vermittelt auf praxisbezogene Weise die Nutzung von Excel und VBA im Bereich der Stochastik. Dabei werden nach einer Einführung in VBA und einer Hilfestellung für dessen Anwendung die mathematischen Grundlagen für die Bereiche der Stochastik geschaffen. Mit vielen Beispielen und zugehörigem Programmcode sollen die Leser*innen eine Basis für eigene Aufgabenstellungen legen, um zum Beispiel empirische Daten aufzubereiten und auszuwerten. Hierzu werden die wichtigsten Excel-Funktionen angewendet und auch einige Anwendungen im Operation Research werden abschließend betrachtet. Digitales Zusatzmaterial auf der Homepage des Autors rundet das Buch ab und soll die eigene Kreativität unterstützen.

      Excel + VBA in der Stochastik
    • 2020

      Skills + Tools

      Selbstmanagement mit PC und Office

      Dieses anschauliche Lehrbuch vermittelt Methoden zur Beurteilung und Förderung der eigenen Kreativität und verknüpft diese mit der Nutzung aller Office-Anwendungen. Dabei wird auf die Strukturierung von Daten im PC und deren Auswertung ebenso eingegangen wie auf die Organisation der eigenen Arbeitsweise. Daneben gibt das Buch viele Beispiele aus dem Büroalltag wie Projektorganisation und Korrespondenz und verdeutlicht, wie Office diesen mit Vorlagen und anderen Hilfsmitteln erleichtern kann.

      Skills + Tools
    • 2020

      Excel + VBA für den Unterricht

      Lösung einfacher technischer Fragestellungen

      Dieses Lehrbuch gibt eine fundierte Einführung, mit zahlreichen Praxisbeispielen zur Lösung einfacher technischer Fragestellungen von VBA unter Excel im Ingenieurwesen. Das Konzept des Buches ist anschaulich und didaktisch fundiert und damit auch sehr gut für den Unterricht an technisch orientierten Schulen und Techniker-Schulen einsetzbar. Alle dargestellten Beispiele und vermittelten Kenntnisse können weiter ausgebaut und auf eigene Fragestellungen anpasst werden. Die vorliegende Auflage wurde an neue Microsoft Office-Versionen 2019, 2021 und 365 angepasst. Neue Entwicklungen, wie die Datenmodellierung und die damit verbundenen Methoden, wurden ebenso berücksichtigt wie neuere Umstellungen und Funktionen. Der Inhalt Einführung in VBA - Aktionen und Prozeduren - Geometrische Aufgaben - Gleichungen und Funktionen - Festigkeitsbetrachtungen - Modelle und Berechnung - Vektoren und Matrizen Die Zielgruppen - Schüler*innen an technisch orientierten Schulen und Fachschulen für Technik - Interessierte, die in VBA einsteigen möchten Der Autor Dipl.-Ing. Harald Nahrstedt, ehemaliger Geschäftsführer und Mitinhaber eines Softwarehauses, ist heute freiberuflich als Softwareentwickler und Dozent tätig und Verfasser vieler Fachbücher aus dem IT-Bereich.

      Excel + VBA für den Unterricht
    • 2019

      Excel + VBA für Controller

      Mit eigenen Prozeduren und Funktionen optimieren

      Dieses Lehrbuch zeigt anhand vieler praktischer Beispiele, wie mithilfe von eigenen Prozeduren und Funktionen die Anwendung von Excel im Controlling weiter optimiert werden kann. Durch die Vorgabe von einfachen Anwendungsbeispielen gelingt der Start ins Controlling problemlos. Aber auch versierte Anwender können ihr Wissen erweitern und einige der gezeigten Tipps und Tricks sicher umsetzen. Die vorliegende Auflage wurde neu strukturiert und vollständig überarbeitet, beispielsweise im Kapitel Einführung in VBA. Ergänzungen finden sich auch bei den immer mehr an Bedeutung gewinnenden Datenmodellen der Power Tools. Das Tool Power Query wurde neu aufgesetzt, es wurden Darstellungen zum Datenmodell (wie das Entity-Relationship-Model und die Nutzung durch CUBE-Funktionen) sowie die genauere Beschreibung von Datenbeziehungsformen ergänzt. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftsinformatik, praktizierende Controller*innen sowie Manager*innen, Prozessbeauftragte und Projektleiter*innen.

      Excel + VBA für Controller
    • 2017

      Excel + VBA für Ingenieure

      • 360 pages
      • 13 hours of reading

      Dieses Arbeitsbuch ist ein verlässlicher Ratgeber zum Erlernen von VBA und zur Lösung technischer Problemstellungen unter Anwendung von Algorithmen. Es basiert in der neuen Auflage auf der Version EXCEL 2016, ist aber auch mit wenigen Einschränkungen für alle andere Versionen gültig. In der aktuellen Auflage wurden ein völlig neues Hauptkapitel Projektmanagement und ein neuer Abschnitt zu Hilfsprozeduren ergänzt.

      Excel + VBA für Ingenieure
    • 2017

      Excel in Perfektion

      • 392 pages
      • 14 hours of reading

      Anhand von Praxisbeispielen aus vielen Bereichen der Technik z. B. der Elektronik oder der technischen Chemie wird der effektive Einsatz der Methoden unter Excel 2016 beschrieben. Dieses Arbeitsbuch zeigt viele Tipps und Tricks zur Arbeitserleichterung. Sämtliche Lösungen aller 118 Lektionen bedürfen keiner Programmierung. Es ergänzt das Lehrbuch Excel + VBA desselben Autors.

      Excel in Perfektion
    • 2016

      Die Welt der VBA-Objekte

      • 535 pages
      • 19 hours of reading

      Dieses Fachbuch setzt VBA-Kenntnisse voraus. Es beschreibt die Objektmodelle der Office-Anwendungen und zeigt mithilfe integrierter Beispiele die Nutzung der Bibliotheken. Der Leser ist damit in der Lage, aus einer Anwendung heraus mittels VBA andere Anwendungen zu öffnen und zu nutzen. Es werden auch Anbindungen außerhalb der Office-Welt angesprochen.

      Die Welt der VBA-Objekte
    • 2015

      Die Monte-Carlo-Methode

      Beispiele unter Excel VBA

      • 56 pages
      • 2 hours of reading

      Harald Nahrstedt zeigt hier den pragmatisch technischen und weniger den wissenschaftlichen Ansatz, wie Excel mit seinen Programmiermöglichkeiten sich immer mehr zu einem universellen Arbeitsmittel entwickelt. So ist die Simulation mit Hilfe von Pseudozufallszahlen ein schneller und preiswerter Weg zu fachlichen Aussagen. Den Rahmen dieser Abhandlung bildet der geschichtliche Hintergrund.

      Die Monte-Carlo-Methode