Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thomas Kirchner

    July 4, 1954
    Pathologie des Gastrointestinaltraktes
    Pathologie der Invasion und Metastasierung
    Pathologie für das 21. Jahrhundert
    Pathologie der Niere und der ableitenden Harnwege
    Aufbruch in die Genompathologie
    Entangling Vines
    • 2023
    • 2022
    • 2022
    • 2019

      Entangling Vines

      • 352 pages
      • 13 hours of reading

      The most contemporary of the the classic koan collections—representing centuries of practical refinement by Zen masters working with their students. Entangling Vines is a translation of the Shumon Kattoshu, the only major koan text to have been compiled in Japan rather than China. Most of the central koans of the contemporary Rinzai koan curriculum are contained in this work. Indeed, Kajitani Sonin (1914–1995)—former chief abbot of Shokoku-ji and author of an annotated, modern-Japanese translation of the Kattoshu—commented that “herein are compiled the basic Dharma materials of the koan system.” A distinctive feature of Entangling Vines is that, unlike the Gateless Gate and Blue Cliff Record, it presents the koans “bare,” with no introductions, commentaries, or verses. The straightforward structure of its presentation lends the koans added force and immediacy, emphasizing the Great Matter, the essential point to be interrogated, while providing ample material for the rigors of examining and refining Zen experience. Containing 272 cases and extensive annotation, the collection is not only indispensable for serious koan training but also forms an excellent introduction to Buddhist philosophy.

      Entangling Vines
    • 2018

      Das Kurzlehrbuch Pathologie vermittelt ein solides Wissen zur allgemeinen Pathologie und zu den Grundlagen der speziellen Pathologie – kompakt, strukturiert, lösungsorientiert. Ob zum semesterbegleitenden Lernen oder zur Prüfungsvorbereitung, dieses Buch ist Ihr idealer Begleiter und bietet verlässliche Orientierung. Relevant für die Prüfungen: IMPP-Hits setzen klare Schwerpunkte und zeigen Ihnen, was Punkte bringt. Farbige Linien kennzeichnen prüfungsrelevante Textabschnitte. Lernhilfen: Insider-Know-how von Studierenden bietet hilfreiche Lerntipps. Merke-Kästen erleichtern das Verständnis. Vorbereitung auf den klinischen Alltag: Tipps bieten Kniffe, Tricks und hilfreiche Informationen für die Praxis. Fallbeispiele veranschaulichen charakteristische Symptome und helfen Ihnen, Gelerntes aktiv zu nutzen.

      Kurzlehrbuch Pathologie
    • 2015

      Thomas Kirchner untersucht Aachen als Kommune mit Anhängern dreier christlicher Konfessionsgruppen, welche dort zwischen 1555 und 1618 vorübergehend die Voraussetzung zur friedlichen Koexistenz schufen. Die Geschichte der „Aachener Wirren“ fällt in eine Zeit der Konfessionskonflikte, in der Kämpfe zwischen Protestanten und Katholiken Aachen zwischen 1560 und 1614 destabilisierten, bevor die katholische Seite schließlich die Oberhand gewann. Kirchner analysiert die überraschend friedliche Kehrseite der Aachener Stadtgemeinde, die aus Katholiken, Lutheranern und Reformierten bestand. Auf der politischen Bühne, aber gerade auch in Zünften und Kirchen sowie im städtischen Alltag fanden die Aachener Handlungsalternativen zum Konfessionsfundamentalismus statt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie konfessionelle Koexistenz in Städten während des Konfessionellen Zeitalters zu verstehen ist.

      Katholiken, Lutheraner und Reformierte in Aachen 1555 - 1618
    • 2014

      Alternativlos

      Warum wir jetzt erst recht ungezügelte Finanzmärkte brauchen

      Ein Insider packt aus: Das Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer eines aus Deutschland stammenden Fondsmanagers von der New Yorker Wall Street gegen eine Überregulierung der Finanzwirtschaft. Als direkt Beteiligter räumt er dabei mit zahlreichen Mythen, Medienenten und Mißverständen über die Arbeits- und Wirkungsweise internationaler Finanzinstitute und ihrer Produkte auf. Im Mittelpunkt stehen die Ursachen der gegenwärtigen Krise, als deren Hauptschuldige er inkompetente Politiker ausmacht, die in ihrer Inkompetenz ihrer Verantwortung nicht gerecht werden können. Denn ehe man Finanzmärkte regelt, müsste man erst ihre Wirkungsweise verstehen. Zahlreiche persönliche Erfahrungen erlauben einen Blick hinter die Kulissen der großen Player an den internationalen Finanzmärkten.

      Alternativlos
    • 2013

      La famille de Darius, tableau peint en 1660-1661, marque le début de la carrière de Charles Le Brun comme peintre du roi, elle marque également le début du gouvernement personnel de Louis XIV. Cette œuvre ouvre une nouvelle époque de la peinture en France, elle montre l'importance du dialogue avec la théorie de l'art moderne d’origine italienne, et incarne également une politique royale qui poursuit l’idée d’intégrer l’art moderne à ses stratégies. Pour mieux en saisir la signification complexe, cette étude analyse l’œuvre sous divers angles, elle s’attache au point de vue de la théorie politique, comme à celui de l’historiographie ou encore à l’histoire de la psychologie.

      Les Reines de Perse aux pieds d'Alexandre de Charles Le Brun
    • 2008

      Finanzielle Verluste vermeiden und erfolgreiche Entscheidungen treffen – mit der richtigen emotionalen Einstellung navigieren Sie sicher auf dem Finanzmarkt. Abseits traditioneller Investitionsempfehlungen gibt der Autor Hinweise, wie der Leser das eigene Energieniveau anheben kann und die nötige Gelassenheit erlangt, Misserfolge zu verkraften – zum Aufgeben ist es immer zu früh. Er fordert dazu auf, finanzielle Entscheidungen akribisch zu durchdenken, ohne dabei in psychologische Fallen zu geraten. - Börse ist Psychologie!

      Psychologisches Basiswissen für Ihren finanziellen Erfolg