Explore the latest books of this year!
Bookbot

Henning Venske

    April 3, 1939

    Henning Venske is a German author celebrated for his engaging narratives that appeal to both children and adults. His works frequently delve into the complexities of human relationships and moral quandaries, all while maintaining a sense of lightness and humor. Venske's distinctive style is marked by sharp dialogue and a profound understanding of character psychology. His writing encourages readers to contemplate the world around them and their place within it.

    Momo im Lolliland oder der verendete Bakunin
    Ist Ludwig Puhlnase ein garstiges Ungeheuer?
    Posa & Damen
    Gestammelte Werke
    Spätlese trocken
    Briefe aus dem Regierungslager
    • 2019

      Summa Summarum

      Ultimative satirische Abrechnungen, gemein aber nicht unhöflich

      Henning Venske ist einer der wichtigsten satirischen Autoren und politischen Kabarettisten in Deutschland. Doch nur weil er nun aus Anlass seines 80. Geburtsages Abschied von der Kabarettbühne nimmt, heißt das noch lange nicht, dass sdie satirische Lästerzunge nun plötzlich altersmilde geworden ist. Im Gegenteil: Warum, fragt Venske, fischen wir anderer Leute Küsten leer? Warum roden wir deren Regenwälder, warum zwingen wir armen Ländern Freihandelsverträge auf, warum fördern wir den Hunger in der Welt, warum rüsten wir Diktaturen und Despoten mit Waffen aus, und warum produzieren wir immer mehr Flüchtlinge? Weil unser Staat eine Organisation zur Mästung des Kapitals ist und deswegen der Verarmung von Millionen Menschen keinesfalls im Wege zu stehen will - darum.

      Summa Summarum
    • 2015

      Die Satire entwickelte sich und existiert, um das Bestehende zu zersetzen. Mit Satire bekämpften sich von Anfang an Glaubenssysteme, Weltanschauungen und soziale Klassen. Satire ist Opposition, Satire ist Notwehr, Satire ist eine Waffe. Satire widersetzt sich jedem Zwang, jeder Machtausübung, den Hierarchen und vor allem der Dummheit. Was darf Satire? Alles, was sie kann. Was kann Satire? Alles, was sie will. Was will Satire? Alles, was sie muss. Was muss Satire? Nichts. Doch schlechte Satire gibt es nicht: schlechte Satire ist keine. Henning Venske hat sich seinen Ruf als meistgefeuerter Satiriker der Republik seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts mit viel Einsatz erworben. Er weiß, wovon er schreibt.

      Satire ist nur ein Affe im Hirn
    • 2014

      Es war mir ein Vergnügen

      • 441 pages
      • 16 hours of reading

      Im kommenden Frühjahr wird Henning Venske, einer der bedeutendsten politischen Kabarettisten Deutschlands, 75 Jahre. Jahre, in denen sich auch Deutschland veränderte. In einer Art Sittengemälde der Bundesrepublik erzählt Venske anhand seines Lebensweges die Geschichte dieses Landes, wie sie wahrscheinlich noch nie erzählt wurde. Henning Venske erzählt die bundesrepublikanische Geschichte auf eine ganz neue Art. Stets ist sein umfassendes künstlerisches Schaffen als Moderator, Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist eine Reflexion auf die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse: Willy Brandt, die Gründung der Grünen, die langen Kohl-Jahre, Schröder als Ministerpräsident und als Kanzler, die Jahre bei der „Lach und Schieß“, Mutlangen, die Schleyer-Entführung, die FDP. Vor allem aber besticht das Buch durch die zahlreichen persönlichen Erlebnisse Venskes, die die Ereignisse der letzten fünfzig Jahre immer wieder in ein anderes Licht stellen.

      Es war mir ein Vergnügen
    • 2011

      Schmalspurkomiker begnügen sich damit, den Politikern ans Bein zu pinkeln. Sie fegen mit müden Witzen den Skandal weg, den es zu erforschen gälte. So kapitulieren sie vor der gesellschaftlichen und politischen Realität, so betrügen sie ihr Publikum um das Recht zu lachen und um die Pflicht zu weinen. Henning Venske ist eine Ausnahme, eine intellektuelle lnstanz, ein Kabarettist der guten alten Schule. Einer muss schließlich aufräumen, sonst ersticken wir am ideologischen Unrat. Venske analysiert die aktuellen politischen Entwicklungen und die der vergangenen Jahre mit einem Scharfsinn, der manchen Journalisten beschämen müsste.

      Lallbacken
    • 2006
    • 1997

      Endlich einer, der Klartext spricht, wo andere für jede Sprechblase einen Redenschreiber brauchen. Der Kabarettist Henning Venske hat einen Politiker von echtem Schrot und Korn entdeckt, den sturmerprobten Niedersachsen Gerhard Schröder, dem kein Wahlkampf die Sicht verstellt auf die wirklichen Fragen des Lebens: schonungslos offen und gnadenlos ehrlich.

      Gerhard Schröders geheimes Tagebuch
    • 1988
    • 1988

      Ich bin 5, und ich bin schon groß, und ich heiße Mäxchen. Und ich habe alles erzählt, was in diesem Buch drinsteht, weil, „keiner sabbelt so unentwegt wie du“, sagt Papa, und Mama sagt, es wird Zeit, dass ich in die Schule komme, aber Henning hat es alles aufgeschrieben, weil, „das ist ein No-Future-Kind“, sagt er, und „das ist ja im Moment noch ganz witzig, aber es ist scheußlich, wenn man bedenkt, was da heranwächst“, und Ernst hat mich gemalt, aber fotografieren mag ich noch lieber, und du musst es dir in Ruhe ansehen, auch lesen, weil, sonst hast du wieder keine Ahnung, aber du kannst es dir auch vorlesen lassen, weil, das ist sowieso bequemer und man kann besser einschlafen, wenn man nicht will, aber muss, und das ist alles „bundesdeutsche Realität“, sagt Henning, aber Tante Kläre findet es zum Totlachen, weil, die versteht alles immer nicht, und vielleicht findest du es ja trotzdem gut.Eines der Kultbücher von Henning Venske! Im zarten Alter von 21 Jahren bereits wurde er kindischer Vater von Zwillingen. Das lehrte ihn, die Vorzüge anderer Leute Kinder zu schätzen. Kinder mögen ihn – aber sie nehmen ihn nicht ganz ernst. Er mag Kinder auch – aber er nimmt sie ganz ernst. Das ist wohl auch der Grund, dass er seit vielen Jahren im Rundfunk sein „Programm für Kinder“ macht (mit anderen Dingen wie Fernsehen, Radio, Theaterspielen und Schreiben beschäftigt er sich nur nebenbei!).

      Mäxchen oder wie ein Max entsteht
    • 1984