Explore the latest books of this year!
Bookbot

Simon Schott

    November 28, 1917 – January 30, 2010
    Die Foldex-Krimis
    Marazum will Freude machen und andere Geschichten und Gedichte
    So spielen Sie Bar-Piano
    Popsingen - so machen es die Profis
    Das Bildnis der Alice Farnworth
    Play Piano By Ear
    • Play Piano By Ear

      An Easy Method for Playing Songs Without Reading Music. Tasten-Instrumente (auch Keyboard und Synthesizer).

      • 270 pages
      • 10 hours of reading

      Focusing on the desire of piano and keyboard owners to play popular songs and improvisations effortlessly, this book introduces a groundbreaking method for beginners. It aims to teach readers how to play melodies by ear, enabling them to perform freely at gatherings like a bar pianist. With a clear and simple approach, it promises to fulfill the aspiration of playing without sheet music, making it an essential resource for anyone with a piano, keyboard, or synthesizer.

      Play Piano By Ear
    • Simon Schott wurde am 28. November 1917 in München geboren. Nach dem Abitur wird er zunächst Soldat und kommt im Zweiten Weltkrieg nach Frankreich. Kurz vor Kriegsende desertiert er und landet eher aus Versehen in der französischen Widerstandsbewegung. Er bleibt für die nächsten siebzehn Jahre in Paris, spielt Piano in Harry’s New York Bar. Hier lernt er alle Größen seiner Zeit kennen, von Hemingway über Simenon zu Coco Chanel und Paul Sartre. Simon Schott lebt in München und spielt jeden Tag von fünf bis acht Uhr im Hotel Vier Jahreszeiten.

      Die Foldex-Krimis
    • Gleich zu Beginn des Krieges wird der sympathische junge Gefreite Simon mit einer Fernmeldekompanie in die Bretagne beordert. Er freundet sich mit Franzosen an (vor allem weiblichen) und bemüht sich ansonsten um Unauffälligkeit. Als er aber Flugblätter für die Resistance verteilt, ist bald die Gestapo auf seiner Spur. Wie er es schafft, dem sicheren Tod zu entgehen und nach Kriegsende in Paris eine glänzende Barpianistenkarriere zu starten, beschreibt er ebenso charmant wie spannend.

      Der Barpianist
    • Erhöhte Lebensenergie aus der Natur beziehen/ Eine glückliche Oase von Freunden aufbauen/ Arbeit locker, heiter und unverkrampft angehen. In diesem Buch lernt der Leser von den Delphinen: Wie man mehr Energie erlangen kann; wie man diese Energie durch Hilfsbereitschaft an andere weitergeben kann, ohne daß man dabei selbst leer wird; wie man sich einen liebevollen, unterstützenden Freundeskreis schafft; wie man beinahe spielerisch seiner Arbeit nachgehen kann; wie man lernt, auf seine innere Stimme zu hören. Dieses Buch weckt Sehnsucht nach der inneren und äußeren Weite und Freiheit der Delphine. Der Leser erhält einen Geschmack davon, wie die Schöpfung ursprünglich gemeint war. Die bewegenden Erfahrungen mit Delphinen, die die Autoren schildern, berühren den Lesenden tief und wecken in ihm den Wunsch, selbst zu mehr innerer Freiheit und Verbundenheit zu gelangen.

      Die Delphin-Methode